Diese Webseiten wurden in FrontPage Dateien erstellt und mit Alfahosting hochgeladen.
1. Datenschutzerklärung
Im Rahmen der neuen Anforderungen der DSGVO haben wir
unsere Datenschutzerklärung aktualisiert.
Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie unter: https://alfahosting.de/datenschutz/
Die 1. Fußballmannschaft im Gründungsjahr
Mannschaftsaufstellung vom 04.12.1909: Max Seitz, W. ten Venne, W. van Kampen,
H. ter Weelie, E. v.d. Velde,
H. Barske, H. Urbatsch, R. Kellner, J. Breckveld, D. Mann, B. Sackbrock.
(Fotoaufstellung nicht bekannt)
TRADITIONSSTAMMTISCH
ab dem 01.12.1998
DER AKTUELLE STAMMTISCH
----------------------------------------------
Das Lied der Alten
-----------------------------------------------------
Nach dem die neue Satzung vom 15.03.2013 keinen Ältestenrat mehr beinhaltet, werden 18, ab dem 01.07.13 17 Sport-
kameraden des früheren Ältestenrates den seit 1998 bestehenden "Traditionsstammtisch" am Leben erhalten.
Seit dem 26.10.2018 treffen sich noch 16 Mitglieder, wie gewohnt jeden ersten Dienstag im Monat im Vereinslokal
"Gaststätte Strauß" zum Gedankenaustausch und der Traditionspflege beim Dämmerschoppen.
November 2002
Im Dezember 1998 bestand der "Traditionsstammtisch" aus 29 Sportkameraden
Stand 02. April 2019
Weiterführung unter Traditionsstammtisch
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Lied "In Jönes Kneipe"
(rechte Maustaste: im neuen Fenster öffnen)
Gaststätte Schwanenteich 02. April 1953
ab 30.04.1964 Vereinsstraße
Bilder aus früheren Zeiten
Bilder von den ersten Stammtischabenden im VL
In der Mitte Albert Portheine
Alle Wimpel von den
Deutschen Meisterschaften
DFB Vereinspokal
DDR Meisterschaften
FDGB Pokal
http://www.hwbgronau.de/Fussball/National.htm
Weltmeisterschaften
Europameisterschaften
http://www.hwbgronau.de/Fussball/International.htm
http://www.hwbgronau.de/hans-w-bartsch/Viktoria100/Buch100Jahre.htm
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ausgabenseite der Webseiten des früheren Ältestenrates
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vom 28.07.1935 bis 15.03.2013
Ältestenrat
SV Vorwärts Gronau 09 e.V.
aeltestenrat-vorwaerts09@sportplatz-werbung.com
Verein > www.vorwaerts-gronau.de
VL mit Traditionsstammtisch unter > www.gaststaette-strauss.de.vu
http://hwbgronau.de/nikolaus-gr/thekenstammtisch.htm
http://hwbgronau.de/60Jahre/Vorwaerts09.htm
http://hwbgronau.de/60Jahre/DerBauverein.htm
Schnellklick zur Filmseite:
www.hwbgronau.de/traditionsgemeinschaft
www.hwbgronau.de/fussball-nostalgie
Die ersten Handball-Webseiten:
http://www.hwbgronau.de/Handball-vw09/
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
http://www.dinkelwelle-gronau.de/
Gronauer Wetterstation:
http://www.wetter.info/wetter-deutschland/nordrhein-westfalen/wetter-gronau-westfalen/17756102
http://wetterstationen.meteomedia.de/messnetz/forecast/093020.html
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wichtiger Hinweis zu allen Links auf unseren Webseiten:
Mit dem Urteil vom 12.09.1999 - 312 O 85/99 - "Haftung für Links" hat das Landgericht Hamburg
entschieden, dass man durch die Anbringung eines Links, die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu
verantworten hat. Dieses kann - so das LG- nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrück-
lich von diesen Inhalten distanziert. Hiermit distanzieren wir uns ausdrücklich von allen Inhalten ver-
linkter Seiten oder Grafiken und machen uns diese keinesfalls zu Eigen. Sämtliche Verstöße gegen
geltendes Recht, Sitte oder Moral, welche uns bekannt werden, haben sofortige Löschungen von Links,
Einträgen, Grafiken oder Ähnliches zur Folge.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Einen Metallständer für unsere Vereinsfahne fertigte uns die Firma
Firmenchef Bertin Bügener übergab dem Ältestenrat den
Fahnenständer als
Geschenk. Der SV Vorwärts 09 bedankt sich bei Herrn Bügener und seinem
Mitarbeiter Heino Piepenpott recht herzlich.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------
Auszug Jahreshauptversammlung Originalabdruck
aus dem Protokollbuch von 1935:
75 JAHRE ÄLTESTENRAT
1935 - 2010
Der Ältestenrat des SV Vorwärts 09 feiert am 08. September sein 75jäh-
riges Jubiläum. Die Mitglieder des Ältestenrates werden auf der Jahres-
hauptversamlung des Gesamtvereins gewählt und wählen in einer eige-
nen Sitzung den Vorsitzenden, zwei Beisitzer sowie einen Schatzmeister
und Geschäftsführer. In den fünfziger- und sechziger Jahren, tagte der
ÄR fast wöchentlich. Er war zu dieser Zeit an allen Beschlüssen des Ver-
eins beteiligt und fungierte mit dem Hauptvorstand sowie den beiden Ab-
teilungsobleuten (Fußball und Handball), wie heute der Gesamtvorstand.
Nach dem mit der Zeit vier weitere Sportarten dazu kamen, ist der Ältes-
tenrat laut Satzung nur durch seinen Vorsitzenden im Gesamtvorstand
stimmberechtigt vertreten.
Als Rechtsmittel gegen einen Vereinsausschluss, kann nur der Ältesten-
rat angerufen werden. Er entscheidet auch auf Vorschlag des Gesamt-
vorstandes, welches Mitglied für verdienstvolle Mitarbeit die "Verdienst-
nadel" in Bronze verliehen bekommt.
Die Hauptaufgabe liegt heute in der Pflege der Kameradschaft und Ge-
selligkeit. Des Weiteren wird auch der Kontakt zu Personen gehalten, die
nicht mehr am Vereinsgeschehen teilhaben können. In den eigenen Rei-
hen werden Krankenbesuche getätigt und zum letzten Geleit eines ver-
storbenen Kameraden oder von Vereinsfunktionären, begleitet eine Fah-
nenabordnung.
Neu zu den bisher siebzehn intern angebotenen Veranstaltungen und
Treffen ist seit 2009 die Einladung von Horst Bächler, Enkel des Ver-
einsmitbegründers Johann Breckveldt, jährlich am 03. August den Ver-
einsgeburtstag auf seinem Grundstück zu feiern,wo die Vereinsgründung
1909 auch stattfand.
Fünf Mitglieder des aktuellen Ältestenrates gehörten einer Meistermann-
schaft im Fußball an. Otto Wolf, Theodor Lösing, Norbert Eckrath, Ralf
Gergs u. Hans Werner Bartsch errangen ausnahmslos den Titel in der 1.
Kreisklasse Ahaus bzw. Kreisliga A.
Meister Saison 1961/62 mit Otto Wolf, 2.v.l. und Theo Lösing 7.v.l.
Meister Saison 1965/66 mit Norbert Eckrath, 4.v.l., Ralf Gergs, 8.v.l. und Otto Wolf, 4.v.r.
Meister Saison 1977/78 mit Hans Werner Bartsch, o.R. 5. v.l.
Die fünf Spieler aus den Meistermannschaften heute
-----------------------------------------------------------------------------------------
Die Wimpel der 10 Pättkesfahrten
Die Wimpel von 9 Jahre Kloatscheeten
-----------------------
Filme von Siegfried Packmor, Hans Werner Bartsch, Manfred Neumann
und beauftragten Personen.
(Videoportal bitte anklicken)
Bitte mit Microsoft Internet-Explorer öffnen
Folgende Filme sind im Videoportal enthalten (Direktzugriff):
http://hwbgronau.de/video/vg09
22 Filme
Vorwärts 09 > Fußball, Handball, Ältestenrat, Jubiläen.
Vereinslokal Schwanenteich
http://hwbgronau.de/video/nostalgie
7 Filme
Der Bauverein > Fam. Packmor, Tannenbergstraße, Schulklasse, Schwedenheim
http://www.fussball-lokalsport.de/Jubilar
10 Filme
Gaststätte Strauß > Silberhochzeit, Gaststättenjubiläum
-------------------------------------------------------------------------
Seit 1908 > Fußball in Gronau und Epe > www.fussball-nostalgie.de.vu
Der Ältestenrat im Jubiläumsjahr 2009
mit dem Vereinsvorsitzenden
Unten v.l.: Gerrit Kolk, Johannes Werner, 1. Vors. Martin Terhaar, Siegfried Bajorath, Heinz Schönstein.
2. Reihe von unten v.l.: Gerhard Hewing, Udo Schwerthelm, Dieter Aschenbruck, Werner Zierock.
Mittlere Reihe v.l.: Josef Bugsalewicz, Karl-Heinz Lange, Theo Lösing, ALbert Portheine.
Darüber v.l.: Wilfried Müller, Bernhard Ströing, Manfrd Bork, Otto Wolf, Peter Grotenrath.
Obere Reihe v.l.: Hans Werner Bartsch, Norbert Eckrath, Gerhard Keimel, Fritz Schüürmann.
Es fehlen: Albert Belz, Klaus Kosel, August Hollekamp, Karl-Heinz Rutsch, Heinz Welz.
Unser Jubiläumsbuch
(zu erwerben bei Siegfried Bajorath)
Änderungen nach Ausgabe zum Ausdrucken als Einlage im Jubiläumsbuch
Dieser Stein stammt aus der Grundmauer des
Gründungshauses Rüenberger Str. 4 und
wurde 2009 archiviert und mit dem Vereinslogo
100 Jahre aus Edelstahl versehen.
------------------------------------------------------------------------
Drei Sportkameraden 75 Jahre im Verein
Stand: 2009
Kurt Woelk
verstorben am 14.07.2012
Karl-Heinz Rutsch
Heinz Schönstein
Ehrenmal Sportpark Laubstiege
Mit den Gedenksteinen vom 1. und 2. Weltkrieg
und der Gedenktafel für alle verstorbenen Vereinsmitglieder
(gestiftet von Halbach Naturstein GmbH, August-Hahn-Straße))
Ehrenmal an der Overdinkelstraße 1949
GESCHÄFTSORDNUNG
ÄLTESTENRAT
13.11.2009
1. Der Ältestenrat nimmt die ihm lt. Satzung des SV Vorwärts Gronau 09 zustehenden
Aufgaben wahr. Jährlich zweimal beruft der Vorsitzende eine ordentliche Versammlung
des Ältestenrates mit Tagesordnung ein. Im Frühjahr findet die Jahresversammlung mit
Wahlen (Ältestenratsvorsitzender, Beirat, Geschäftsführer und Schatzmeister - letzteres
kann in Personalunion erfolgen - statt, im Herbst die Halbjahresversammlung. Die Mit-
glieder werden hier auch über das Vereinsgeschehen informiert und haben dabei Gele-
genheit, direkt oder über ihren Vorsitzenden, dem Vorstand Anregungen und Vorschläge
für die Vereinsarbeit zu unterbreiten.
2. Innerhalb des Ältestenrates wird eine von der Vereinskasse unabhängige Kasse des
Ältestenrates geführt, über die ausschließlich die Versammlung des Ältestenrates be-
stimmt. Sie wird gespeist durch freiwillige Beiträge der Mitglieder des Ältestenrates in
Höhe von 20 Euro jährlich, die während der Jahresversammlung bar erhoben werden.
3. Der Vorsitzende oder im Verhinderungsfalle sein Beirat sind ermächtigt, an die Mit-
glieder des Ältestenrates oder deren Hinterbliebenen, soweit sie d en freiwilligen Jahres-
beitrag regelmäßig gezahlt haben, a) bei goldenen Hochzeiten 50 €, b) beim Tod 50 €,
c) anlässlich des 70., 75., 80., 85., 90. usw. Geburtstages 1 Präsentkorb Wert ca. 35 €,
d) bei bekannt gewordenen Krankenhausaufenthalten bzw. längeren Erkrankungen je ein
kleines Besuchsgeschenk nach dem Ermessen des Vorsitzenden zu überbringen.Der Vor-
sitzende bzw. der Beirat können damit auch ein anderes Mitglied des Ältestenrates be-
trauen. Die Mitglieder des Ältestenrates teilen dem Vorsitzenden bzw. dem Beirat oder
dem Geschäftsführer bzw. Schatzmeister die bekannt gewordenen Anlässe mit.
4. Zusagen und Anmeldungen zu kostenpflichtigen Veranstaltungen, müssen bei Nichtteil-
nahme mindestens acht Tage vorher abgesagt werden. Ansonsten werden die Auslagen
berechnet.
5. Änderungen dieser Geschäftsordnung bedürfen der Beschlussfassung durch die Mitglie-
derversammlung des Ältestenrates.
UNSERE VEREINS-SATZUNG
Haftungsausschluß
1. Inhalt des Onlineangebotes
Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit,
Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen.
Haftungsansprüche gegen den Autor, welche sich auf Schäden materieller oder
ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen
Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger
Informationen verursacht wurden sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern
seitens des Autors kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges
Verschulden vorliegt. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der
Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot
ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die
Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
2. Verweise und Links
Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Internetseiten
("Links"), die außerhalb des Verantwortungsbereiches des Autors liegen, würde
eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem
der Autor von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und
zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern. Der
Autor erklärt daher ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung die
entsprechenden verlinkten Seiten frei von illegalen Inhalten waren. Der Autor
hat keinerlei Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und auf die
Inhalte der gelinkten/verknüpften Seiten. Deshalb distanziert er sich hiermit
ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten /verknüpften Seiten, die nach
der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des
eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge
in vom Autor eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen und Mailinglisten.
Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für
Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener
Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche
verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige
Veröffentlichung lediglich verweist.
3. Urheber- und Kennzeichenrecht
Der Autor ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten
Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten, von ihm selbst
erstellte Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf
lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen.
Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten
Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des
jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen
eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der
Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind!
Das Copyright für veröffentlichte, vom Autor selbst erstellte Objekte bleibt
allein beim Autor der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher
Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder
gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht
gestattet.
4. Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses
Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von
dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne
Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder
nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes
in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.
Diese Webseiten werden in FrontPage Dateien
erstellt und mit Alfahosting hochgeladen.
Datenschutz https://alfahosting.de/datenschutz/
DATENSCHUTZERKLÄRUNG