S P O R T V E R E I N
VORWÄRTS GRONAU 09 e.V
Abteilung
Traditionsgemeinschaft
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2020
2022
2023
ONLINE-ZEITUNG
Es stand am 03. März in den WN
29.08.2020
16.01.2020
12.12.2019
24.12.2018
Abteilungsleiter Siegfried Bajorath mit Ehefrau Gertrud Weihnachten 2018
25.10.2018
24.10.2018
24.05.2018
Vergleichkampf gegen TuS Gildehaus.
Abfahrt um 14:15 Uhr beim Abteilungsleiter Siegfried Bajorath, Im Timpen 5.
07.05.2018
31.01.2018
18.01.2018 Änderung: Kloascheeten 2018 >> 10. Februar
12.12.2017
Fußballtrainer der
Saison 1974/75
05.12.2017
10.11.2017
Wir waren mit 12 Personen auf der Mitgliederversammlung vertreten.
15.10.2017
Eine Rüttelplatte zur Bearbeitung der Boulebahnen wurde uns jetzt von der
"Albert-Engbers-Stiftung" übergeben.
Unser Foto zeigt Platzwart Michael Hoff bei der Arbeit.
24.09.2017
26.07.2017
Einwahl: traditionsgemeinschaft vorwärts gronau
26.07.2017
Die "Traditionsgemeinschaft" des SV Vorwärts Gronau 09 e.V. trauert um Karl-Heinz Rutsch.
23.07.2017
Seit heute stehen die Vereinsmeister 2017 fest.
05.07.2017
22 Bouler/innen befanden sich heute auf der Anlage.
12.03.2017
START IN DIE BOULESAISON 2017
11.02.2017
39 Abteilungsmitglieder nahmen heute am Kloatscheeten
und anschließenden Grünkohlessen teil.
19.01.2017
18.12.2016
38 Besucher waren auf der Weihnachtsfeier der Tradi-
tionsgemeinschaft im Vereinslokal Strauß.
Bei Kaffee und Kuchen wurden die traditionellen Weih-
nachtslieder gesungen.
Am Ende erhielt jedes Mitglied ein Geschenk überreicht.
31.10.2016
16 Sportkameraden/innen waren am vorletzten Montag dieser Saison auf
dem Bill-Kujat-Boulodrom
Am Mittwoch, dem 09. November 2016, wird mit Glühwein und Wurst vom
Grill die Saison beendet. Alle weiteren Veranstaltungen in diesem Jahr
bitte der Rubrik Termine entnehmen.
01.10.2016
Viel Betrieb herrschte am Tag und Abend der "Lichterfahrt" auf
unsere Bouleanlage am Dreiländersee. "Das Bill-Kujat-Boulodrom"
sah 32 eigene Abteilungsmitglieder, viele Vorwärtsler sowie Allge-
meinbesucher der Veranstaltung.
14.09.2016
Ein eigenes Partyzelt für ca. 60 Personen wurde angeschafft.
21.07.2016
22 Mitglieder/innen hatten sich heute zur Abteilungsversammlung und Großenstammtisch im Vereinslokal
eingefunden. Abteilungsleiter Siegfried Bajorath gab bekannt, dass noch neun Plätze für die Fahrt ins Blaue
zu besetzen sind. Termin ist der Mittwoch, der 10. August 2016, Kostenpauschale 20 € pro Person.
26.06.2016
Unser Sportkamerad HEINZ WELZ ist heute Nacht gestorben.
12. Mai 2016
Der Zaun (vom) zum Restaurant "Seeblick" ist fertig. Ein wunderbarer Abschluß.
04. Mai 2016
20
Sportkameraden/innen waren heute bei schönstem
Sonnensschein auf unserer Bouleanlage. In einem Spiel
um die Vereinsmeisterschaft gewann Günter Gries ge-
gen Dieter Aschenbruck mit 2:0.
11. April 2016
Ein neuer Zaun wurde vom RESTAURANT SEEBLICK erstellt.
Damit ist der unansehliche Bretterzaun Vergangenheit.
23. März 2016
Seit Sonntag, 20. März 2016 wird wieder geboult.
Am heutigen Tag waren 10 Mitglieder/innen auf
dem "Bill-Kujat-Boulodrom" zum Spielen.
18. März 2016
Sieben Mitglieder der Traditionsgemeinschaft waren auf der
Jahreshauptversammlung vertreten. Unser Foto zeigt von links
Günter Pöpping, Theo Lösing, Klaus Kosel, Siegfried Bajorath.
Nicht auf dem Bild: Klaus Rittner, Werner Zierock, Hans Werner
Bartsch.
21. Januar 2016
18. Januar 2016
Dezember 2015
Traditionsgemeinschaft Vorwärts Gronau
Du kommst aus GRONAU wenn.....
Bilder aus Gronau von damals und heute
20.12.2015
37 Mitglieder der Traditionsgemeinschaft besuchten
in diesem Jahr unsere Weihnachtsfeier.
Fotos sind in der Rubrik Bildergalerie ab 2014 zu sehen.
14.12.2015
Heute fanden zum letzten Mal in diesem Jahr die sportlichen Aktivitäten auf dem "Bill-Kujat-Boulodrom" statt.
Auf der Jahresversammlung am 21. Januar 2016 wird über den Wiederbeginn im neuen Jahr gesprochen.
19.11.2015
11.11.2015
Zum Lichterfest am St. Martinstag (11.11.) waren 34
Personen auf dem "Bill-Kujat-Boulodrom" erschienen.
Von 15-17 Uhr stand das normale Boulen an, danach
ging es bei Lichterschein zum gemütlichen Teil über.
Unter Flutlicht fand dann noch ein Pärchenturnier von
20-22 Uhr statt, bevor alle Teilnehmer mit einem großen
Stutenkerl verabschiedet wurden.
Unser Foto zeigt Abteilungsleiter Siegfried Bajorath, der
Ursula und Josef Burgsalewicz mit einem Präsentkorb
zur Goldenen Hochzeit gratulierte.
01.11.2015
Seit heute sind wir wieder über achtzig Abteilungsmitglieder. Ilona Dave meldete sich heute als das 81.
Mitglied in der Traditionsgemeinschaft an.
Seit der Gründung im Jahre 2011 sind inzwischen zehn Sportkameraden/innen aus unserer Abteilung
verstorben, acht Abmeldungen aus persönlichen Gründen gab es. Somit haben seit der Gründung 2011
bisher 99 Personen der Traditionsgemeinschaft angehört.
25.10.2015
30 Personen hatten sich zur Siegerehrung der Vereinsmeister 2015 auf dem
"Bill-Kujat-Boulodrom" eingefunden. Vom Hauptvorstand des SV Vorwärts
Gronau 09 war der stellvertretende Vorsitzende Klaus Rittner anwesend.
Bei schönstem Wetter wurde nach der Siegerehrung noch gegrillt.
21.09.2015
WN Sportreporter Stefan Hoof war heute bei uns auf dem "Bill-Kujat Boulodrom" zu Gast.
Er recherchierte für einen Zeitungsartikel über unsere Abteilung, der Anfang November erschei-
nen wird.
09.09.2015
Immer gut besucht sind unsere Spieltage.
Zur Zeit liegt der Schnitt bei 18 Personen,
an den Sonntagen sind es immer über zwan-
zig Sportkameraden/innen.
03.09.2015
Vorwärts 09 gegen TuS Gildehaus, 18 Personen, 6 Mann-
schaften a' 3 Personen, trugen heute einen Vergleichwett-
kampf auf dem "Bill-Kujat-Boulodrom" aus. Die "Profis"
aus der Grafschaft gewannen den Vergleich mit 5:3.
Unser Foto zeigt die Aktiven in einer Pause.
02.09.2015
Die Vereinsmeister 2015 stehen fest. Bilder und die weiteren Platzierungen gibt es nach der Siegerehrung.
Damen Herren U 80 Herren Ü 80
Karin Kißing Josef Bugsalewicz & Michael Hoff Ramesh Dave & Gerrit Kolk.
02.09.2015
Neu
gestaltet wurden die Seitenstreifen unserer
Boulebahnen in Form eines Kiesbettes. Nach Ver-
legung des DSL-Kabels bot es sich an, den Spiel-
feldrand zu erneuern. Wie vieles, geschah dieses in
Eigenleistung. Ein Dank gilt allen Helfern.
30.08.2015
Heute vor 90 Jahren trat erstmals eine Schülermannschaft von Vorwärts Gronau 09 auf. Da es im hiesigen Raum
noch keine weitere Schülermannschaft gab, bestritt man das erste Spiel gegen die 3. Jugend von Raspo Coesfeld.
Die körperlich überlegenden Coesfelder siegten mit 3:0 Toren.
28.08.2015
Zwei Monate vor seinem 88. Geburtstag schlüpfte Viktor Wagner noch einmal in
sein erstes Vorwärts Trikot von der Handballabteilung aus dem Jahre 1946. Die Ehe-
frau fand es jetzt unter alten Erinnerungsstücken wieder. Das Trikot zeigt erstmals
das neue Vereinsemblem, was von Geschäftsführer Helmut Winkelmann 1946 ent-
worfen wurde. Da es vielen Leuten noch unbekannt war, wurde es auch verkehrt
herum aufgenäht. Viktor Wagner wird vielen Gronauern noch als guter Schachspieler
bekannt sein.
03.08.2015
Zum 106. Vereinsgeburtstag trafen sich am Montag, 03.
August, der „Traditionsstammtisch“ des SV Vorwärts
Gronau 09 mit Gästen (alle Mitglieder in der Traditions-
gemeinschaft), auf der Gründungsstätte an der August-
Hahn-Straße. Bei kühlen Getränken und leckerem vom
Grill wurde gefeiert und ein Wissensquiz mit Fragen aus
der Vereinsgeschichte durchgeführt. Über 100 Fotos aus
dem Vereinsleben ließen schöne Erinnerungen aufkom-
men und sorgten für viel Gesprächsstoff. Gastgeber Horst
Bächler, Enkel eines Vereinsgründers, hatte die Vorwärtsler
eingeladen
26.07.2015
27 Personen waren heute bei schönstem Wetter auf
dem "Bill-Kujat-Boulodrom" erschienen. Vereinsmei-
sterschaften, Freundschaftsspiele, aber auch die Unter-
haltung, kamen nicht zu kurz.
25.07.2015
Hier der Link von den Arbeiten für ein /Telefon- Internetkabel:
https://www.segeln-gronau.de/buddeln-fuers-internet
16.07.2015
Trotz Urlaubszeit hatten sich heute 17 Mitglieder im Vereinslokal eingefunden.
Hauptthema war die Jahresfahrt nach Düsseldorf (Landtag) und Duisburg (Hafen+Brauerei)
06.06.2015
39,5% der Abteilungsmitglieder (32 Personen)
nahmen in diesem Jahr an der Pättkesfahrt bzw.
dem gemütlichem Teil danach im Biergarten des
Vereinslokals teil. Unser Foto zeigt eine Rast im
Gebiet "Am Berge" mit den Verpflegungswagen.
27.05.2015
21 Sportfreunde/innen fanden heute den Weg zum "Bill-Kujat-
Boulodrom" bei 20 Grad Außentemperatur.
Im Mittelpunkt standen zwei Spiele um die Vereinsmeisterschaft.
01.05.2015
ACHTUNG: NEUE SPIELZEITEN auf dem "Bill-Kujat-Boulodrom":
Sonntag 10-12 Uhr Montag 16-18 Uhr Mittwoch 16-18 Uhr
29.04.2015
18 Bouler/innen waren heute zum "Bill-Kujat-Boulodrom" gekommen.
Für den morgigen Abend in den Mai haben sich neununddreißig Mitglieder
angemeldet.
19.04.2015
Bei schönstem Sonnenschein waren heute 24 Mitglieder der Traditionsgemeinschaft auf dem "Bill-Kujat-Boulodrom".
08.04.2015
20 Personen nahmen heute am Boulen teil. 080415.3gp
19.03.2015
17 Mitglieder waren heute zur Abteilungsversammlung mit anschlie-
ßendem "Großen Stammtisch" im Vereinslokal erschienen.
Es wird wieder geboulet und zwar sonntags von 10-12 Uhr sowie
Montag und Mittwoch von 15-17 Uhr. Ab Mai wird die Zeit in der
Woche geändert. In diesem Jahr wird auch an einem Tag der/die
Kegelkönig/in auf einer Außenkegelbahn auf dem "Bill-Kujat-Boulodrom" ausgespielt.
11.03.2015
Achtzehn (18) Besucher waren heute auf dem "Bill-Kujat-Boulodrom.
09.03.2015
Seit Sonntag, dem 08. März wird wieder geboulet! Elf Teilnehmer
am Sonntag, 15 Besucher am Montag konnten bei gutem Wetter
in die Saison 2015 starten. Bis zum 30.04. ist wie bisher am Mon-
tag und Mittwoch von 15-17 Uhr und sonntags von 10-12 Uhr ist
die Anlage besetzt.
21.02.2015
Fünfunddreißig Mitglieder unserer Abteilung nahmen am Kloatscheeten teil: Kloat2015.wmv
24.11.2014
Der Beginn in 2015 wird auf der
Jahresversammlung am 15. Januar
2015 im Vereinslokal bekannt gege-
ben.
02.11.2014
Bei 20 Grad Außentemperatur (im November?) hatten
heute 23 Abteilungsmitglieder/innen den Weg zum "Bill-
Kujat-Boulodrom" gefunden.
Bei gutem Wetter wird an den festgesetzten Tagen im-
mer gespielt. Sh. auch unter Vereinsnachrichten in den
"Westfälischen-Nachrichten".
26.10.2014
14 Mitglieder der Traditionsgemeinschaft hatten sich heute auf
dem "Bill-Kujat-Boulodrom" eingefunden. Zehn Personen be-
teiligten sich aktiv am Boulen, für vier stand die Unterhaltung
bei Kaffee und Plätzchen an. Unser Bild entstand kurz vor dem
Aufbruch um 12 Uhr.
25.10.2014
Ein Mitglied unserer Abteilung war vor genau fünf-
zig Jahren mit im Einsatz, als das Gronauer Schloss ge-
sprengt wurde. Erkennen Sie unseren Abteilungsleiter?
Siehe hierzu den WN Bericht von Eckard Bohn in der
WN von heute.
04.10.2014
23 Mitglieder/innen waren heute auf der Anlage, acht
Dauerspieler/innen befanden sich im Urlaub.
Weit über einhundert Gäste besuchten das "Bill-Kujat-
Boulodrom" und viele machten ihre ersten Boulever-
suche. Unser Bild zeigt den Gästepavillion, der immer
gut besetzt war.
01.10.2014
Winterzeit > 15:00 - 17:00 Uhr
Seit heute gilt die Winterzeit bei uns! Am Montag und Mitt-
woch beginnt das Boulen bereits um 15 Uhr.
Erstmals waren heute 16 Personen erschienen, mehrer Paare
befinden sich im Urlaub.
21.09.2014
Mit 36 Personen gut besucht war die Siegerehrung
unserer Vereinsmeisterschaften 2014. Abteilungsleiter
Siegfried Bajorath und Ehrenmitglied Horst Kujat zeich-
neten jeweils die ersten drei Plazierten aus.
14.09.2014
23 Bouler/innen waren heute auf der Platzanlage am
Dreiländersee.
Bei den Verantwortlichen laufen alle Vorbereitungen
für den nächsten Sonntag, wenn die Siegerehrung der
Vereinsmeister 2014 stattfindet.
Ab 11 Uhr wird unser Ehrenmitglied Horst Kujat aus
Kanada die Vereinsmeister/innen und Platzierten auszeichnen.
11.09.2014
Urlaubsbedingt, waren heute nur 11 Mitglieder/innen unserer
Abteilung zum Boulespiel erschienen.
Seit gestern sind die Vereinsmeisterschaften abgeschlossen.
Der Showdown findet am 21.09.2014 ab 10 Uhr statt.
01..09.2014
Neu bepflanzt und eingefriedet wurde die Böschung
an der Stirnseite unserer Boulebahnen. Jetzt fehlen noch
zwei Bänke für die rechte Seite. Neu angeschafft wurde
auch ein Rasenmäher für das Umfeld unserer Anlage.
25.08.2014
Schlechtes Wetter ließ heute viele Sportkamera-
den/innen zu Hause bleiben. Achtzehn hatten
sich trotzdem auf der Bouleanlage eingefunden.
Die Spiele um die Damen-Vereinsmeisterschaft
wurden heute beendet. Vier Spielerinnen sind punktegleich und müssen in die Verlängerung.
24.08.2014
20 Spieler/innen waren heute auf Anlage am Drilandsee
aktiv. Zwischen den Sätzen wurde sich mit Kaffee und
selbstgebackenem Pflaumenkuchen gestärkt.
Spannende Spiele gab es bei den Damen um die Vereins-
meisterschaft. Bilder hierzu in der Rubrik Vereinsmeister-
schaft.
21.08.2014
Zur heutigen Abteilungsversammlung mit anschließendem "Gro-
ßen Stammtisch" waren 23 Mitglieder/innen im Vereinslokal er-
schienen. Neben dem aktuellen Abteilungsgeschehen wurde ins-
besonders Werner Zierock (im Foto vorne rechts) zum 80. Ge-
burtstag gratuliert. Auf seinem Geburtstag und dem seiner Ehe-
frau Hanna, gab es neben den Freigetränken auch noch etwas
gegen den Hunger. Beschlossen wurde, noch in diesem Jahr ein
"Pärchen-Turnier" auszurichten, was nach den Vereinsmeisterschaften ausgetragen wird.
20.08.2014
Vor den Spielen mussten heute zuerst die Bahnen entwässert werden.
Starker Regen hatte die Anlage unter Wasser gesetzt. Trotzdem waren
sechzehn Personen erschienen.
Unser Foto zeigt im Vordergrund Jupp Bugsalewicz und hinten Michael
Hoff beim Wasserfegen.
10.08.2014
36 Personen fanden heute den Weg zum "Bill-Kujat-Boulodrom".
Alle fünf Bahnen waren belegt, wobei auf Bahn 1 immer die Spiele
um die Vereinsmeisterschaft stattfinden. Hier führen Edeltraud Pe-
truschka bei den Damen, Klaus Kosel bei den Herren Ü70 und Leo
Kersten bei den Herren U70 die Tabellen an.
Der Abschluss mit der Siegerehrung findet am 21. September statt.
In der Mittagspause wurde heute der Grill angeworfen. Sh. hierzu in der Rubrik unter "Boulen ab 2014".
03.08.2014 Geburtstag des SV Vorwärts Gronau 09 e.V.
Zum 105. Vereinsgeburtstag unseres Vereins trafen
sich heute neun Mitglieder des "Traditionsstammtisches"
vom früheren Ältestenrat, auf dem "Bill-Kujat-Boulo-
drom". Aus Urlaubsgründen der Familie Bächler war das
Treffen an der Gründungsstätte nicht möglich. Es soll dort
im September mit dem kompletten Traditionsstammtisch
nachgeholt werden.
Zum Boulen waren heute neunzehn Mitglieder der Tradi-
tionsgemeinschaft erschienen, so dass mit insgesamt 28 Sportkameraden/innen ein reger Betrieb auf der Anlage herrschte.
26.07.2014
Der Gesamtvorstand des St. Nikolaus Verein Gronau 2001
hatte sich heute auf dem "Bill-Kujat-Boulodrom" angemeldet.
Elf Mitglieder hatten sich zu bei kühlen Getränken und lecke-
res vom Grill zu einem gemütlichen Sommertag auf der An-
lage am Dreiländersee eingefunden.
26.07.2014
Endlich mehr Platz im Hauptbereich. Für die Gerätschaften
wurde jetzt ein Gartenhäuschen angeschafft.
Die Böschung an der Stirnseite wurde eingefriedet und gegen
den Sandablauf bei Regen abgesichert.
23.07.2014
...Er ist wieder da!
Gerrit Kolk war erstmals nach seinem Kniescheiben-
bruch heute wieder auf der Platzanlage am Dreiländer-
see. Boulespielen ging noch nicht, aber in zwei Wochen
will auch er wieder die Kugeln rollen lassen.
Gute Genesung wünschen wir auch unseren Abteilungs-
leiter Siegfried Bajorath, nach seiner Rücken OP.
13.07.2014
22 Spieler/innen waren heute im sportlichen Wettstreit. Zusätz-
lich hatten sich drei Besucher eingefunden.
Auf Bahn Eins gab es sehenswerte Kämpfe um die Vereinsmei-
sterschaft. Das Wetter macht heute mit und alle Anwesenden waren
in Vorfreude auf das WM-Endspiel.
07.07.2014
20 Mitglieder/innen und drei Besucher waren heute auf
dem "Bill-Kujat-Boulodrom" erschienen.
Wie immer wurden auf Bahn 1 die Vereinsmeisterschaf-
ten ausgetragen. Der aktuelle Stand ist auf der Anlage im
Aushang ersichtlich. Bilder vom heutigen Tag sind in der
Rubrik "Boulen ab 2014" veröffentlicht.
06.07.2014
25 Bouleinteressierte hatten sich heute auf unserer Sportanlage
eingefunden. Mehrere Vereinsmeisterschaftsspiele standen auf
dem Programm. Unser Foto zeigt die Abordnung des "Traditions-
stammtisches" (vom früh. Ältestenrat) vor der Abfahrt zum 80.
Geburtstag von Werner Zierock.
30.06.2014
Hier entsteht der Untergrund für ein freistehendes Gerätehäus-
chen. Rasenmäher, Kreidekarre sowie alle weiteren Gerätschaf-
ten für die Pflege der Anlage finden hier ihren Platz.
Heute haben bei wechselndem Wetter dreizehn Mitglieder/innen
den Spieltag besucht.
29.06.2014
18 Boulesportler/innen waren heute zum "Bill-Kujat-Boulodrom" gekommen.
Neben der laufenden Vereinsmeisterschaft, waren alle Bahnen besetzt.
Das Wetter hatte ein Einsehen, denn erst pünktlich zum Schluss kam der gro-
ße Regen. In den nächsten Wochen steht die weitere Einfriedung der Anlage an.
19.06.2014
Zur heutigen Abteilungsversammlung mit anschließenden
"Großen Stammtisch" waren fünfzehn Mitglieder/innen er-
schienen. Nach der Geburtstagsgratulation des Vormonats,
gab Abteilungsleiter Siegfried Bajorath einen Überblick der
aktuellen Lage. Genesungswünsche gingen an Hans Imping
(KH Innsbruck) und Gerrit Kolk (KH Gronau).
Für den kommenden Montag sind Platzarbeiten angesagt, die
um 9:30Uhr auf dem Bill-Kujat-Boulodrom" beginnen. In diesem Jahr soll die Winterzeit (Boulen von 16-18 Uhr) be-
reits am 15. Oktober beginnen. Sechs Plätze sind noch für die Fahrt ins Blaue am 02. August frei.
15.06.2014
Bei herrlichen Sommerwetter waren heute 22 Personen auf unserer Boule-
anlage zum Spielen erschienen. Drei Matches um die Vereinsmeisterschaft
standen an (sh. Rubrik Vereinsmeisterschaften).
11.06.2014
18 Personen hatten sich heute auf dem "Bill-Kujat-Boulodrom"
heute zum Spielen eingefunden.
Es wurde abgesprochen, das zum Deutschlandspiel am nächsten
Montag von 15-17 Uhr geboulet wird.
07.06.2014
Mit 25 Teilnehmern/innen startete die Pättkestour 2014 am
Vereinslokal "Gaststätte Strauß" (sh. Foto). Vom Bauverein über
das Lagagelände, an der Schieferkuhle vorbei bis zur Gaststätte
Gleis, ging es bis zum ersten Halt. Der weitere Weg führte durch
Epe bis zum Bahnübergang "An der Eßseite", wo man sich erneut
auftanken konnte. Exakt 16,9 km bis zur Ankunft am Vereinslokal
war für Alle eine angemessene Strecke. Bis 22 Uhr wurde im Bier-
garten des Vereinslokal mit 27 Personen beim Grillen und kalten Getränken noch zusammen gesessen ( Bildergalerie ab 2014).
02.06.2014
19 Mitglieder/innen waren heute auf dem "Bill-Kijat-Boulodrom" zum
Boulen erschienen. Neben den zwei Spielen um die Vereinsmeisterschaft
vergnügten sich alle Weiteren in Gruppenspielen.
01.06.2014
Dreizehn Sportkameraden/innen waren heute auf der Anlage. Urlaub- und Krankheitsbedingt fehlten einige
Stammbouler. Es wird nochmals darauf hingewiesen, die Termine der Vereinsmeisterschaft einzuhalten.
04.05.2014
Heute haben die 3. Vereinsmeisterschaften begonnen.
Unser Foto zeigt links die Begegnung im Damenspiel
und rechts die Herren Ü70.
Berichte hierzu unter Vereinsmeisterschaften.
30.04.2014
28 Mitglieder waren zum Boulen und anschließendem Abend in
den Mai, zum "Bill-Kujat-Boulodrom" gekommen.
Besuch hatten wir von einigen Maikäfer (sh. Bild), die passend zum
Anlass anflogen. Es war ein geselliger Abend, der nach 24 Uhr mit
dem Aufbruch aller Beteiligten endete.
17.04.2014
Vereinsmeisterschaften beginnen am Sonntag, den 04. Mai 2014
In drei Sparten werden die diesjährigen Vereinsmeisterschaften aus-
getragen. Neben den Damen, spielen die Herren U70 und Ü70 um
die Titel.
Die Siegerehrung ist am Sonntag, den 21. September 2014 durch den
Namensgeber der Bouleanlage, "Bill" Kujat.
10.04.2014
Auf dem Wege der Besserung befindet sich Abteilungsleiter Siegfried Bajo-
rath im St. Antonius Hospital. Mit dem Vorwärtswimpel über dem Bett soll
der Heilungsprozess noch schneller erfolgen.
Er grüßt alle Mitglieder/innen und hofft, in der nächsten Woche wieder das
"Bill-Kujat-Boulodrom" besuchen zu können.
Auch wir wünschen alles Gute und baldige Genesung.
09.04.2014
Seit langem mal wieder Schmuddelwetter, trotzdem
waren 16 Bouler/innen erschienen.
Und es hat sich gelohnt! Dreimal die K+K Zulage für
den Getränkeeinkauf (Toilettenpapier) wurde ausge-
spielt. Vorgestellt wurde auch eine Sportjacke, die mit Vorwärtsemblem und Name demnächst angeboten wird.
07.04.2014
Heute mit Verlängerung! Tschüss hieß es erst um
20 Uhr. 22 Bouler/innen haben heute das "Bill-Ku-
jat-Boulodrom besucht. Nach Beendigung der Spie-
le wurde gegrillt, alle waren zufrieden. Abteilungs-
leiter Siegfried Bajorath befindet sich im Krankenhaus, auf diesem Wege gute Besserung.
06.04.2014
22 Personen waren heute auf dem "Bill-Kujat-Boulodrom" anwesend.
Es wurde nicht nur gespielt, auch das Zuschauen macht Spaß, wie es
unser Bild verdeutlicht.
Alle fünf Plätze waren heute belegt und es gab spannende Spiele.
Bekannt gegeben wurde auch, das die diesjährige Fahrt mit 40 Personen
am Samstag, dem 02.08.2014 zum Zollverein nach Essen geht und auf
dem Rückweg ein Halt beim Prickingshof in Haltern eingelegt wird.
02.04.2014
20 Mitglieder/innen besuchten heute unseren Bouletag.
Eine Buchenhecke wurde heute vor dem brüchigen Zaun seitlich unserer Anlage ge-
pflanzt. In ca. zwei Jahren soll sie ein Sichtschutz gegen die Einzäunung des Nach-
bargrundstückes sein.
31.03.2014
20 Mitglieder/innen der Traditionsgemeinschaft boulten heute um
Punkte. Damit haben in diesem Jahr vom 02. Februar bis zum 01.
April, im Schnitt 18,6 Personen sich sportlich pro Spieltag auf dem
"Bill-Kujat-Boulodrom" betätigt. Das sind 22,4% der gesamten Ab-
teilungsmitglieder. Von den derzeit 37 aktiven Mitglieder/innen macht das einen Anteil von 50,3%.
30.03.2014
32 Personen hatten sich heute auf dem "Bill-Kujat-Boulodrom"
bei herrlichem Sonnenschein zu Spielen eingefunden. Aus den ob-
ligatorischen 2 Stunden wurden heute 8 Stunden, wobei auch das
leibliche Wohl nicht zu kurz kam. Aus Anlass der "Goldenen Hoch-
zeit" von Hanna und Wilfried Müller bewirteten beide die Sportka-
meraden/innen. Ab sofort gelten die Sommerzeiten, Montag und Mittwoch von 17-19 Uhr, Sonntag 10-12 Uhr.
27.03.2014
Verschönerungsarbeiten am Umfeld der Bouleanlage standen heute an.
Zahlreiche Mitglieder waren hierzu mit Harke und Schüppe erschienen.
16.03.2014
Für vierzehn Personen schmierte heute Morgen Gerrit Kolk sein sebstge-
backenes Brot mit Griebenschmalz, zum Verzehr für die Sportkameraden/
innen beim Boulen.
14.03.2014
Gut besucht war die Jahreshauptversammlung im Vereinslokal,
woran sechs Mitglieder der Traditionsgemeinschaft teilnahmen.
Wilfried Müller und Hans Imping wurden für 40jährige Mitglied-
schaft mit der Goldenen Vereinsnadel ausgezeichnet. Bereits
80 Jahre im Verein sind Heinz Schönstein und Karl-Heinz Rutsch.
10.03.2014
Nr. 22: Gertrud Bajorath! Direkt von der Arbeit zum
"Bill Kujat Boulodrom". Wieder sehr gut besucht mit 22
Mitgliedern, waren alle fünf Bahnen besetzt.
Bei gutem Wetter und bester Laune haben die Sport-
kameraden/innen der Traditionsgemeinschaft viel Spaß
auf der Anlage im Driland.
09.03.2014
24 Traditionsabteilungsmitglieder fanden bei sonnigem
Wetter heute den Weg zum "Bill Kujat Boulodrom" am
Drilandsee. Leider gab es einige Erkältungskranke zu
melden, ansonsten wäre die dreißiger Marke geknackt
worden.
22.02.2014
37 Mitglieder der Traditionsgemeinschaft trafen sich
am Hofcafè Schwartbeck zum Kloatscheeten. Dreißig
nahmen an den Spielen teil, die von der roten Gruppe
gewonnen wurden. Reichlich aufgetischt wurde anschlie-
ßend zum Grünkohlessen. Alle Beteiligten waren von
dem Tag begeistert und freuen sich schon auf 2015!
10.02.2014
5 Grad, aber doppelt so viel Bouler/innen! Am heutigen
Montag fanden trotz kaltem Wetter zehn Mitglieder/innen
zum "Bill-Kujat-Boulodrom".
Bei heißem Kaffee und Schmalzstullen, hielten sich die
Sportler/innen zwischendurch fit.
Unser Bild zeigt von links Gerrit Kolk, Magrit Aschen-
bruck, Thea Gries, Gertrud Bajorath und Waltraud Kolk
bei reich gedecktem Tisch.
07.02.2014
Zu einem freundschaftlichem Wettkampf war eine Abordnung unserer
Abteilung zum zweiten Mal beim TuS Gildehaus zu Gast.
Hier wird im Winter in einer Halle gespielt, was allen viel Spaß machte.
Auch nach den Spielen war man wie im vorigen Jahr bei Kaffee und
Kuchen in den Räumlichkeiten der Grafschafter eingeladen.
02/03.02.2014
13 Mitglieder der Traditionsgemeinschaft am Sonntag, vierzehn Sportka-
meraden/innen am Montag, eröffneten die diesjährige Boulesaison. Trotz
weicher Plätze und zum Abend hin zunehmender Kälte, ging es sportlich
zur Sache. Bei selbstgebackenem Brot von Gerrit und Waltraud Kolk mit Zwiebelschmalz sowie Kaffee und Tee
kam aber auch das leibliche Wohl nicht zu kurz. Am Feitag steht ein Vergleichskampf bei TuS Gildehaus an.
16.01.2014
Jahresversammlung im Vereinslokal
11.01.2014
EISERNE HOCHZEIT (65 Jahre)
Ehrenmitglied Heinrich Wladasch (87 Jahre), Mitglied seit 01.09.1941)
Heinrich & Helena Wladasch
2013
22.12.2013
34 Personen hatten sich zur Weihnachtsfeier unserer Abteilung im
Vereinslokal eingefunden. Bei Kaffee, Kuchen und Schnittchen ver-
brachten die Mitglieder/innen zweieinhalb Stunden zusammen.
Mit musikalischer Begleitung wurden Weihnachtslieder gesungen
und Marianne Lösung trug eine lustige Weihnachtsgeschichte vor.
21.12.2013
Vierzehn
Personen hatten sich am Samstagmorgen von unserer Abteilung
am Dreiländersee zur Laubaktion um und auf dem „Bill-Kujat-Boulodrom“
eingefunden. Ein großer Anhänger voll Blätter wurden zusammen geharkt
und anschließend am Bauhof entsorgt. Abteilungsleiter Siegfried Bajorath
wartete nach der Arbeit mit Grillwürstchen und heißen Getränken auf.
23.11.2013
An diesem Wochenende fanden
bei Nieselregen noch zwölf Ab-
teilungsmitglieder zum "Bill-Kujat-
Boulodrom".
Das Video dazu:
11.11.2013
Aktivitäten am Nikolaustag VIDEO111113
10.11.2013
13 Abteilungsmitglieder/innen kamen heute zum "Bill-Kujat-Bouledrom".
Das Wetter spielte mit, es konnte geboult werden.
Für Kaffee und Tee sorgte die Abteilung, die ersten Weihnachtsplätzchen
brachte Gerrit Kolk mit. Natürlich selbstgebacken.
30.10.2013
19 Akteure/innen waren heute zum Boulen erschienen. Acht große
Abfallsäcke mit Laub wurden vorher von fleißigen Helfern von der
Anlage entfernt. Bei schönem Wetter waren die Bahnen besetzt und
in der letzten Dreiviertelstunde wurde unter Flutlicht gespielt.
Der Clou am heutigen Tag: unter den Anwesenden wurden drei K+K
Zugaben ausgespielt.
25.10.2013
Ab sofort ist die neue Satzung einsehbar:
http://www.vorwaerts-gronau.de/svvg_satzung.pdf
23.10.2013
17 Abteilungsmitglieder hatten
sich heute bei windigem Wetter
auf dem "Bill-Kujat-Boulodrom"
getroffen. Bevor das Boulen auf-
genommen werden konnte, mußte
mengenweise Laub von den Bahnen geräumt werden. In Aktion v.l.: Günter Gries, Wilfried Müller, Michael Hoff.
21.10.2013
Wieder vorrätig: wir haben nachgekauft:
6 Boulekugeln mit Zielkugel, Magnet und Maßband.
1 Pack = 15 €
21.10.2013
16 Mitglieder waren am heutigen Montag bereits
ab 16 Uhr auf der Bouleanlage aktiv. Am Sonntag
davor hatten 26 Personen den Weg zum "Bill-Kujat-
Boulodrom" gefunden.
Auf Beschluß der letzten Abteilungsversammlung wur-
de der Beginn am Montag und Mittwoch bereits jetzt
auf 16 Uhr vorgezogen.
14.10.2013
16 Abeilungsmitglieder waren heute aktiv am Boulegeschehen be-
teiligt. 25 Personen waren es am gestrigen Sonntag, wo die letzten
Spiele um die Vereinsmeisterschaft stattfanden. Zum Abschluß kam
es zu einem gemütlichem Zusammensein mit Spezialitäten vom Grill.
13.10.2013
29.09.2013
13 Vorwärtsler und zwei Gastbouler, Camper aus
Wuppertal (sh. Foto), waren heute auf unserer Boule-
anlage aktiv.
29.09.2013
Viel los war heute auf dem Gelände am Dreiländersee. Unsere
Wassersportabteilung war Ausrichter der Sechs-Seen-Regatta,
was für ein "volles Haus" sorgte.
Zwölf Boulespieler/innen (sowie 9 Gäste) waren auf unserem
"Bill Kujat Boulodrom".
Den Seitenstreifen haben wir heute unserer Wassersportabteilung
zur Nutzung überlassen, wo Wohnwagen, Zelte und Abstellplätze
für die Gästefahrzeuge Platz fanden.
25.09.2013
14 Sportkameraden/innen kamen heute zum "Bill Kujat Boulo-
drom". Heute fanden wieder zwei Spiele um die Vereinsmeister-
schaft statt, die langsam dem Ende zu geht.
21.09.2013
WERBEAKTION FÜR NEUE MITGLIEDER
16.09.2013
Sechzehn Stammbouler/innen befinden sich zur Zeit
im Urlaub, so dass der Besuch mit sieben Sportkame-
raden/innen heute gering ausviel. Gefreut haben wir
uns, dass "Ötte" Wolf (rechts im ersten Stuhl) uns
heute besuchte.
11.09.2013
Obwohl in Urlaub, ist seit heute Gertrud Bajorath die designierte Vereinsmeisterin, da Angelika Kosel als Verfolgerin
ihr Spiel gegen Thea Gries verloren hat. Nur noch Ursula Bugsalewicz könnte mit 6 Siegen G.B. erreichen.
11.09.2013
In der Zeit von Sonntagnachmittag bis Montagnachmittag wurde das Verbotsschild der Vorwiese ausgehoben
und hinter unserem Unterstand abgestellt. Im Wiederholungsfall werden wir Strafanzeige stellen. Das Schild
wurde heute wieder provisorisch aufgestellt.
09.09.2013
Seit heute steht Klaus Kosel als Vereinsmeister bei den Herren U70 fest. Nach einem 2:0 Erfolg
gegen Horst Dreipelcher und der gleichzeitigen Niederlage von Leo Kersten gegen Michael Hoff,
ist Klaus nicht mehr einzuholen.
07.09.2013
Heute waren die Funktionäre/innen unserer Handballabteilung aktiv auf dem "Bill Kujat Boulodrom" tätig. Nach
zwei Stunden Boulen ging es weiter zum Vereinslokal, wo noch ein paar schöne Stunden verbracht wurden.
04.09.2013
Die Hälfe der Boulebegegnungen um die Vereinsmeisterschaften sind auf dem „Bill Kujat Boulodrom“ am Dreilän-
dersee gespielt. Bei den Damen führt Gertrud Bajorath vor Angelika Kosel, bei den Herren U70 liegt Klaus Kosel vor
Leo Kersten in Front. Bei den Herren Ü70 kommt es zu einem spannenden Endkampf, hier stehen mit Gerd Keimel,
Friedel Lenz und Günter Gries gleich drei Akteure punktgleich. Fest steht bereits der Meister bei den Herren Ü80,
hier konnte Gerrit Kolk seinen Titel aus dem Vorjahr bereits erfolgreich verteidigen.
01.09.2013
Mit Namenschildchen auf der
Ergebnistafel kann man jetzt den
aktuellen Spielstand sehen. Unser
Foto zeigt Lydia Bajorath und El-
ke Hoff vor dem ersten Spiel mit
Namensschild (vor der Brust) bei
den Vereinsmeisterschaften.
28.08.2013
20 Sportkameraden/innen zog es heute zum "Bill Kujat
Boulodrom". Drei Spiele um die Vereinsmeisterschaft stan-
den an, alle anderen maßen sich in Freundschaftlichen Ver-
gleichen.
Die Hälfte der Spiele um die Vereinsmeisterschaft sind
jetzt um, die Termine stehen aber bis zum 06. Oktober.
27.08.2013
Wilfried Müller und Michael Hoff brachten eine neue
Oberschicht auf Bahn 3 + 4 auf. Damit sind die Platzar-
beiten an den fünf Bahnen in diesem Jahr abgeschlossen.
Es stehen noch der Baumschnitt sowie die allgemeinen
Pflegearbeiten an. Fleißige Helfer sind immer willkommen.
Im Herbst soll auch die Hecke vor dem maroden Holzzaun
gepflanzt werden.
25.08.2013
16 Abteilungsmitglieder fanden heute den Weg zum "Bill Kujat Boulo-
drom". Gleich vier Spiele um die Vereinsmeisterschaft wurden ausgetra-
gen. Nach vier Wochen Krankheit konnten wir heute Dieter Aschenbruck
wieder begrüßen.
21.08.2013
Top am heutigen Mittwoch: 25 Abteilungsmitglieder waren zum Spie-
len auf dem "Bill Kujat Boulodrom" erschienen. Da ließ es sich Abtei-
lungsleiter Siegfried Bajorath nicht nehmen, den Grill anzuzünden und
alle Anwesenden köstlich zu bewirten. Und das mitten in der Woche!
Spannende Spiele der Vereinsmeisterschaft standen an und unsere Ve-
teranen Ü 80, Gerrit Kolk und Theo Lösing, lieferten sich ein sehen-
wertes Dreisatz Match.
19.08.2013
Eine Absperrung wurde heute um das Vereinsgelände des "Bill Kujat Boulodrom" vorgenommen. Auf dem bei
gutem Wetter als Liegewiese benutztem Grund, wurde immer wieder Müll hinterlassen. Selbst unser Unterstand
und der Rasen vor den Boulebahnen wurden verunreinigt.
19.08.2013
Die letzte Woche brachten uns "englische" Verhältnisse. Sonntag, Montag und Mittwoch boulen, Donnerstag
Abteilungsversammlung mit "Großem Stammtisch", Samstag die Jahresfahrt ins Blaue, Sonntag und Montag
wieder boulen. Von 9 Tagen waren nur der Dienstag und Freitag frei.
18.08.2013
Trotz Dauerregen hatten sich 16 Sportkameraden/innen auf
dem "Bill Kujat Boulodrom" eingefunden.
Das begonnene Spiel um die Vereinsmeisterschaft der Damen
musste abgebrochen werden und wir später fortgesetzt.
17.08.2013
Mit 39 Personen ging es heute auf große Fahrt nach Giet-
hoorn in Holland, einer Grachtenstadt.
Viel Lob für die Organisatoren, allen hat die Reise sehr gut
gefallen. Bilder hierzu unter Bildergalerie.
Zum Abschluss kehrte man noch im Hofbräugarten, dem
Abfahrt- und Ankunftsort am WZG Gebäude ein.
14.08.2013
Mit 29 Personen wurde heute ein
neuer Mittwoch-Rekordbesuch auf-
gestellt. 23 Sportkameraden/innen
beteiligten sich auch am sportlichem
Geschehen. Alle fünf Bahnen waren
voll ausgelastet.
11.08.2013
20 Personen waren um 11 Uhr auf dem
"Bill Kujat Bolodrom" präsent. Dei Spiele um
die Vereinsmeisterschaft hielten die Zuschauer
in Atem. Alle Ergebnisse und die Tabellen ste-
hen auf der Webseite "Vereinsmeisterschaften".
Das Foto zeigt einen Spielausschnitt von der U70
Vereinsmeisterschaft, zwischen Kaus Kosel und
Heinz Welz.
05.08.2013
14 Gäste vom TuS Gildehaus waren heute zum Rück-
kampf unsere Gäste, die mit Fahrrädern anreisten.
Mit leckerem vom Grill und kühlen Getränken wurden
die Sportkameraden aus Niedersachsen bewirtet, aber
auch das sportliche kam nicht zu kurz.
Unser Bild zeigt einen Teil der TuSler, die sich bei uns
sehr wohl fühlten.
04.08.2013
Zwanzig Mitglieder waren heute bei schönstem Wetter zum "Bill Kujat Bou-
lodrome" gekommen. Drei Spiele um die Vereinsmeisterschaften fanden statt,
alle Infos hierzu gibt es in der Rubrik "Vereinsmeisterschaften" in dieser HP.
Morgen findet ein Vergleichkampf gegen TuS Gildehaus statt, die mit 14
Boulespielern/innen angemeldet sind.
31.07.2013
15 Abeilungsmitglieder hatten sich heute
im "Bill Kujat Boulodrom" eingefunden.
Einerseits um eine eigene Kugel zu schieben,
aber auch, um bei den Spielen der Vereins-
meisterschaften dabei zu sein.
Obwohl alle drei Spiele in zwei Sätzen ende-
ten, kam öfters Spannung auf.
29.07.2013
19 Abteilungsmitglieder sowie etliche Schaulustige besuchten heute un-
sere Anlage. Spannende Spiele um die Vereinsmeisterschaft werden den
Zuschauern geboten.
Ergebnisse und Tabellen sind in der Rubrik Vereinsmeisterschaften
aufgeführt.
28.07.2013
24 Mitglieder fanden heute den Weg zum "Bill Kujat Boulodrom".
Spannend die Spiele der Vereinsmeisterschaft auf Bahn 1.
Die Zuschauersitzplätze an der Bahn sind immer voll besetzt.
24.07.2013
Niemals vergessen, aber oft nicht daran gedacht.
Eine verspäteten Gratulation zum 82. Geburtstag (19.
07.) von Waltraud Kolk, Ehefrau unseres ältesten ak-
tiven Mitglieds Gerrit Kolk (22.07. 85 Jahre), gibt An-
laß, die Frau zu würdigen, die seit über sechzig Jahren
trotz Großfamilie, den Ehepartner für seine Fußballlei-
denschaft den Rückhalt gegeben hat.
Im Mai feierte das Jubelpaar die Diamantene Hochzeit. Auch hierzu nochmals herzlichen Glückwunsch.
21.07.2013
25 Mitglieder waren zum Start der diesjährigen Vereinsmeisterschaften
zum "Bill Kujat Boulodrom" gekommen.
Im ersten Spiel standen sich im Dameneinzel Angelika Kosel und Magrit
Aschenbruck gegenüber. In einem spannendem Dreisatzmatch setzte
sich Angelika Kosel durch.
Im Rhythmus Montag, Mittwoch, Sonntag setzten sich die Spiele fort.
20.07.2013
Besuch hatten wir heute vom TTC Gronau und Urenco
mit Friends. 16 Gastbouler wurden nach Anmeldung, von
Siegfried Bajorath und Klaus Kosel betreut.
Viel Lob gab es von den Gästen für unsere tolle Anlage.
18.07.2013
23 Mitglieder der Traditionsgemeinschaft nahmen heute an der Abteilungs-
versammlung mit anschließendem "Großen Stammtisch" im Vereinslokal
teil. Alle Fotos unter Bildergalerie.
Organisationsleiter Hans Imping teilte den Anwesenden mit, dass er zukünf-
tig nicht mehr in der Abteilungsleitung aktiv sein werde. Seine Aufgaben wer-
den von den weiteren fünf Mitgliedern des Festausschusses übernommen.
15.07.2013
Die Bahnen 4 und 5 haben heute eine
neue Oberschicht erhalten und sind bis
auf weiteres für den Spiebetrieb gesperrt.
Heute haben 13 Sportkameraden/innen
am Vereinsboulen teilgenommen.
Am Sonntag, dem 21.07.2012 beginnen
die Vereinsmeisterschaften.
08.07.2013
Eine neue Oberschicht bekommen die Bahnen 4+5 auf unserer Boulean-
lage. Das Foto zeigt die Anlieferung der speziellen Materialschicht durch
Abteilungsmitglied Horst Dreipelcher. Dadurch werden die Bahnen einen
festeren Untergrund erhalten. Bewährt hat sich diese Art bereits auf der
zweiten Bahn. Fünfzehn Sportkameraden/innen waren am heutigen Tag
auf der Anlage. Film > VIDEO0047(1).3gp
07.07.2013
21 Mitglieder der Traditionsgemeinschaft trafen sich am heutigen Sonntag zum Boulen auf dem "Bill Kujat
Boulodrom" im Driland. Film >VIDEO0046(1).3gp
Ausblick
zum Drilandsee aus unserem Aufenthaltscontainer. Die Rasenfläche vom
Weg rechts zum Bäumewall links gehört zu unserem Terrain.
Die Restaurierung und Einrichtung des Container wurde jetzt in kompletter Eigenlei-
stung fertig gestellt. Kleinere Abteilungssitzungen sowie der Aufenthalt bei schlechtem
Wetter sind damit möglich. Auch werden hier jetzt die Boulekugeln aufbewahrt und
Kaffee aus der eigenen Küche ausgeschenkt.
01.07.2013
10 aktive Bouler spielten am heutigen Tag auf unsere Anlage.
Abteilungsleiter Siegfried Bajorath gab bekannt, dass in 14 Tagen die Ver-
einsmeisterschaften beginnen sollen.
26.06.2013
Herzlichen Dank der Firma Lufttechnik Overesch, für die Spende der Tra-
pezbleche. Die Renovierung des Containers und der neue Zwischenraum wur-
den komplett in Eigenleistung vollbracht.
Hier waren unsere Sportkameraden/innen Siegfried und Gertrud Bajorath, Dieter
und Magret Aschenbruck, Klaus und Angelika Kosel, Michael Hoff, Heinz Welz,
Wilfried Müller, Günter Gries und Gerd Keimel viele Wochen im Einsatz. An Alle ein herzliches Dankeschön. Unser Foto
zeigt mittig den neuen Zwischenraum kurz vor der Fertigstellung, der für Geräte genutzt werden soll und den Eingang des
Containers abschließt. Am heutigen Mittwoch waren zehn Sportkameraden/innen an der Boulekugel. Als Fotografin agierte
Waltraud Kolk (sh. Fotos in der Rubrik Boulen).
20.06.2013
19 Abteilungsmitglieder waren ins Vereinslokal gekommen, siebzehn nahmen an unserer Abteilungssitzung mit an-
schließenden "GROSSEN STAMMTISCH" teil. Es wurden die Termine für den Rest des Jahres ausgegeben, worin
die "Fahrt ins Blaue" auf den 17. August terminiert ist. Bei der heutigen Tagesverlosung gewann Vereinswirtin Inge
Kemper ein Messerset.
15.06.2013
16 Sportkameraden/innen nahmen an der Pättkestour teil. Beim anschließenden
Zusammensein am Grill waren 24 Mitglieder beteiligt. Gegen 20 Uhr wurde es dann
turbulent, im Keller des Nachbarhauses brach ein Brand aus.
http://www.youtube.com/watch?v=p3lrzT-dMJk
09.06./02.04.2013
03.06.2013
Fortschritte macht die Herrichtung des Containers auf dem "Bill Kujat Boulodrom",
jeden Tag sind fleißige Helfer aus der Abteilung da und beteiligen sich an den hand-
werklichen Arbeiten. Zwischen Wetterunterstand und Container wird zusätzlich ein
Geräteraum erstellt.
Gut besucht sind auch unsere Vereinsbouletage, heute waren zehn Mitglieder da.
19.05.2013
13 Abteilungsmitglieder hatten sich am Pfingstsonntag am "Bill Kujat
Boulodrom" eingefunden, um sich sportlich und kulinarisch zu betätigen.
Zwischen dem Boulen gab es leckeres vom Grill.
16.05.2013
Frohe Pfingsten wünschen die Daheimgebliebenen vom 28. "Großen Stammtisch".
30.04.2013
Knapp 30 Personen besuchten den Abend in den Mai am "Bill"
Kujat Boulodrom. Unser Dank geht an die vielen freiwilligen Helfer
unserer Abteilung sowie an die Wassersportabteilung, deren Jugend-
raum wir benutzen durften. Bei Getränken und leckeres vom Grill
wurde es ein gelungener Abend, mit großem Applaus für den Einzug
des BvB in das Champions League Endspiel.
26.04.2013
Über einen eigenen Aufenthaltsraum freuen
wir uns seit heute. Unser Foto zeigt das Aufstel-
len eines Containers am „Bill Kujat Boulodrom“
im Driland. Ein neuer Außenanstrich und die In-
nenausstattung stehen noch an.
Siegfried Bajorath und Klaus Kosel wurden am
letzten Wochenende in Bottrop fündig.
24.04.2013
Neun Abteilungsmitglieder waren
heute aktiv auf der Bouleanlage.
Abteilungsleiter Siegfried Bajorath
gab bekannt, dass am Freitag um
9 Uhr der Aufenthaltscontainer
gebracht wird. VIDEO0040(1).3gp
21.04.2013
Foto:
WN
Wir gratulieren der 1. Handball-Herren zur Meisterschaft und den Aufstieg in die Bezirksliga.
Weitere Meister gibt es in der Handballjugendabteilung mit der
weiblichen C1-Jugend und der männlichen B1-Jugend.
Auch hier unsere herzlichen Glückwünsche.
20.04.2013
Fußball-Spielerabend im Vereinslokal
Bereits im Vorfeld gab es aus gesundheitlichen Gründen einige Absagen, was
aber bei dem Alter von über siebzig und achtzig Jahren normal ist. Für fünfzehn
alte Kämpen gab es bis tief in die Nacht mit Geschichten aus der aktiven Zeit viel zu erzählen. Besonders gefreut ha-
ben wir uns u.a. über den Besuch von Pörti Rieck aus Alstätte und Horst Zimmermann aus Stadtlohn.
18.04.2013
22 Mitglieder besuchten heute die Abteilungsversammlung mit Großen
Stammtisch im Vereinslokal.
Am Wochenende wird ein Aufenthaltscontainer in Bottrop besichtigt. Beim
nächsten Stammtisch wird der Stand für die Kameradschaftsfahrt im Herbst
bekannt gegeben. Ab sofort können die Parkscheine erworben werden.
08.04.2013
Nach dem am gestrigen Sonntag 22 Sportkameraden/innen zum Boulen erschienen
waren, kamen heute 11 Mitglieder und stritten um Boulepunkte.
Es wurde festgelegt, dass zukünftig die Sommerzeit vom 01. Mai bis 31. Oktober
und die Winterzeit vom 01. November bis 30. April gilt.
Die Öffnungszeiten sind unter Boulen und Termine zu finden.
03.04.2013
Zwölf Personen hatten sich heute an der Bouleanlage eingefunden.
Da die Bahnen sich gefestigt haben, rollt die Kugel jetzt und eine
Umstellung beim Werfen ist nötig. Als Neuerungen stehen Zähltafeln
die Abwurfzonenringe zur Verfügung.
Ein Wohncontainer als Aufenthaltsraum soll folgen.
01.04.2013
Endlich! Ostermontag war es soweit, wir konnten die erste Kugel bei schönem
Sonnenwetter werfen. Knapp 30 Mitglieder waren erschienen und bei Kaffee und
Kuchen, Kaltgetränken sowie Würstchen vom Grill wurde es ein langer Tag. Seit
heute haben wir auch zwei neue Stammgäste, ein Entenpaar.
10.03.2013
Zum 2. Mal viel unsere Saisoneröffnung der Witterung zum Opfer. Eine
verschneite Landschaft und leichtes Schneetreiben machten einen Aufent-
halt draußen unmöglich. Auf ein neues, wir hoffen auf den nächsten Sonntag!
03.03.2013
Witterungsbedingt muss heute unsere Saisoneröffnung ausfallen.
16.02.2013
Sechsundzwanzig Sportkameraden/innen stellten sich beim diesjährigen Kloatscheeten zum Gruppenbild.
Beim Grünkohlessen im Wassersportheim vergrößerte sich die Gemeinschaft auf 30 Personen.
02.02.2013
> Besuch bei der Bouleabteilung des TuS Gildehaus
http://www.tusgildehaus.de/de/abteilungen/boule/aktuelles-aus-der-abteilung/vorwaerts-gronau-zu-gast
17.01.2013
Volles Haus mit 30 Abteilungsmitgliedern gab es heute auf der Jahresversammlung
im Vereinslokal. Geschäftsberichte und Neuwahlen standen auf dem Programm, wo
es kaum Veränderungen gab. Insgesamt kam es 2012 zu einhundertdreiundzwanzig
Treffen und Veranstaltungen.VIDEO0034.3gp
05.01.2013
WINTERSCHLAF
Am Sonntag den 03. März 2013 wird die neue Boule Saison eröffnet!
20.12.2012
Mit Gastgeberin Inge Kemper waren einundzwanzig Abteilungsmitglieder/innen
zum letzten Großen Stammtisch in diesem Jahr erschienen. Nach den Abteilungs-
angelegenheiten, Donnerstag 17.01.2013 Jahresversammlung um 19:30 Uhr im
Vereinslokal, Samstag 16.02.2013 Kloatscheeten, Treffpunkt 14 Uhr in Gerd's Hütte, wurde noch so manches
Glas zum Jahresausklang in gemütlicher Runde getrunken.
16.12.2012
Vierunddreißig Sportkameraden/innen waren zur Weihnachtsfeier der Abteilung (mit Ältestenrat) im Vereins-
lokal Gaststätte "Strauß" erschienen. Als Überraschung gab es von St. Nikolaus für jeden Anwesenden eine
Weihnachtstüte.
15.11.2012
v.l. Steuerberater Roman Borninkhof, Versichertenberater der DRV Bund Klaus
Rittner (Abteilungsleiter Wassersport) und TG Abteilungsleiter Siegfried Bajorath.
22 Abteilungsmitglieder waren zur Novembersitzung erschienen, wo
eine Renten- und Steuerinformation von der Steuerberatersozietät Keck
& Partner, Ahaus stattfand. Roman Borninkhoff (Steuerrecht) und Klaus
Rittner (Rentenangelegenheiten) informierten unsere Mitglieder und beantworteten Fragen. Ein gelungener, auf-
schlussreicher Abend, der vielen Einsicht und Aufklärung im und für das Rentenalter brachte.
Wir sagen noch einmal für die Vorträge Dankeschön.
04.11.2012
11 Abteilungsmitglieder waren heute bei kühlem, aber trockenem, sonnigem Wetter zum
"Bill" Kujat Boulodrom gekommen. Neben dem sportlichen wurden Gespräche über ei-
nen Geräte- und Aufenthaltsraum geführt. VIDEO0028.3gp
28.10.2012
Ein großer Tag in der Geschichte der "Traditi-
onsgemeinschaft". Die Boule-Anlage wurde auf
den Namen "Bill" Kujat Boulodrom
getauft. Über 50 Personen nahmen an der Na-
mengebung teil. Anschließend wurden alle Besu-
cher mit Getränken und einem leckeren Mittages-
sen vom Partyservice Nienhaus versorgt. Heute begrüßen wir mit Elke und Michael Hoff die Mitglieder 75 und 76.
21.10.2012
18 Sportkameraden/innen hatte sich heute auf unserem Boulodrom zum Spielen und
zur Kameradschaftspflege im Driland getroffen.
Wie angekündigt, wurden heute auch kostenlos Grillwürstchen angeboten. Zur Aus-
tragung kam auch die Ü80 Vereinsmeisterschaft, wo Gerrit Kolk als Sieger hervorging.
15.10.2012
Elf Personen waren am heutigen Bouletag im Driland erschienen. Während
die einen dem sportlichen nachgingen, waren die handwerklich Geübten mit
dem anbringen des Namenschildes für den Festakt am 28. Oktober 2012 an
der Vorderseite unseres Wetterschutzes beschäftigt.
15.10.2012
Am heutigen Tag wurde das Namensschild am Unterstand angebracht. Das Video hierzu >VIDEO0021.3gp
14.10.2012
Elf Sportkameraden/innen (sh. Fotos unter Boulen) waren heute auf der An-
lage im Driland zum Boulen. Gesichtet wurden auch Fahrzeuge von Beob-
achter aus Frankreich, auf dem Parkplatz vor dem Boulodrom. Das Kenn-
zeichen wurde aus Datenschutzgründen von uns retuschiert.
VIDEO0017.3gp vom heutigen Tag.
07.10.2012
Zehn Mitglieder hat es heute zum Driland gezogen. Nach dem schlechten Wetter in den letzten Tagen war es heute Morgen
trocken und es konnte gespielt werden. Noch drei Wochen, dann soll Bahn eins, zur Zeit noch gesperrt, wieder freigegeben
werden. Wir sind schon heute gespannt, wie sich die Oberschicht dann verhält.
05.10.2012
Jetzt steht der Termin fest: Sonntag, den 28. Oktober 2012, 11 Uhr, bekommt unser
"Sportplatz" am Drilandsee einen Namen: "Bill" Kujat Boulodrom wird dann
unsere Boule Anlage heißen. Horst Kujat wird mit seiner Gattin persönlich anwesend
sein. Wir freuen uns darauf.
30.09.2012
18 Abteilungsmitglieder hatten am Sonntagmorgen den Weg zum Boulo-
drom im Driland gefunden. Elf Sportkameraden/innen beteiligten sich
aktiv am Boulen. Unter anderem wurde auch der noch verkante Titel eines
Vereinmeisters unter 60 Jahren ausgespielt. Hier siegte Leonbert Kersten
gegen Horst Dreipelcher. Herzlichen Glückwunsch.
16.09.2012
Unsere Bouleanlage im Driland erhält einen Namen. Was lag näher, als sich bei unserem Ehrenmitglied und
Sponsor Horst Kujat, aus Calgary/Canada zu bedanken und das Gelände "Bill" Kujat Boulodrom
zu benennen. Schon im nächsten Monat wollen wir dieses öffentlich mit einem Abteilungsfest feiern.
16.09.2012
"Wassersport erleben" mit vier Vereinen, stand auf dem
Eingangsplakat am Drilandsee. Leider waren nur drei
Vereine vertreten. Das Foto zeigt Mitglieder der Tradi-
tionsgemeinschaft, die unsere Bouleanlage für Interes-
sierte Besucher geöffnet hatten. Zwanzig Abteilungsmitglieder der TG besuchten den Tag der offenen Tür.
13.09.2012
Einen eigenen Elektrogrill steht der Traditionsgemeinschaft jetzt am
Boulodrom zur Verfügung. Nach Fertigstellung der Flutlichtanlage
verbrachten die Sportkameraden einen fröhlichen Abend bei Grillwurst
und einer Flasche Pils. Insbesondere für die freiwilligen Helfer ist jetzt
nach der Arbeit ein gemütlicher Ausklang gegeben.
09.09.2012
Der erste Flutlichtmast steht bereits seit vier Wochen auf unserer
Bouleanlage. Ein Zweiter soll in der kommenden Woche aufge-
stellt werden, ebenso wird der Stromkasten installiert.
Unter der Leitung von Mitglied Heinz Welz und anderen Sport-
kameraden unserer Abteilung, wurde alles in Eigenleistung erstellt.
Wir danken Elektromeister Michael Woschkowiak für die fach-
liche Begleitung dieser Baumaßnahme.
Angedacht ist bereits ein "Silvester Boulen", wo die Abteilungsmit-
glieder dann zum "Neuen Jahr" anstoßen können.
Weitere Fotos in der Rubrik Boulen.
08.09.2012
Zwei Mitglieder der Traditionsgemeinschaft, Hans Imping
und Heinz Welz, feierten mit ihrem Kegelclub "Pudel" das
50jährige Kegelclubjubiläum. Unser Foto zeigt die Kegel-
brüder im Garten von Heinz Welz, wo mit den Partnerinnen
bei schönstem Wetter ausgiebig gefeiert wurde.
01.09.2012
Gern haben wir den Wunsch des Turnvereins entsprochen und
unser Boulodrom heute zum 125jährigen Vereinsjubiläum des
Turnverein Gronau 1887 für die Veranstaltung geöffnet. Weit
über fünfzig Besucher nahmen das Angebot an.
28.08.2012
Besuch hatten wir am heutigen Tag von den Se-
nioren des CVJM. Wilfried Müller und Klaus Ko-
sel führten die Senioren in das Boulespiel ein.
Immer wieder erreichen uns Anfragen, ob die Mög-
lichkeit auf unserer Anlage dazu besteht. Gern sind
wir nach Absprache hierzu bereit.
Zur Zeit ist die Bahn 1 bis Oktober
gesperrt. Eine neue Oberschicht wird
im Einvernehmen mit der Firma Ber-
ning als Erbauer getestet, ob dadurch
die Bahnbeschaffenheit härter wird.
Auf den weiteren vier Bahnen geht der
Spielbetrieb ohne Einschränkungen weiter. Achtung, am 01.09.2012 steht ab 14 Uhr dem TV Gronau zum 125
jährigen Jubiläum die Anlage zur Verfügung. Wir freuen uns auf viele Besucher.
25.08.2012
Mit dem Bus ging es heute um 8:15 Uhr ab dem WZG zur Meyer-Werft
nach Papenburg. Zwei Stunden standen im Besucherzentrum unter fach-
licher Führung zur Besichtigung an. Alle Mitfahrer waren beeindruckt von
der Größe der Werft. Anschließend ging es auf dem Rückweg zum Berent-
zen Hof nach Haselünne, wo nicht mehr produziert wird, sondern das An-
wesen nur noch als Museum steht.
19.08.2012
Fast 40 Grad im Schatten, den Blick auf dem Drilandsee gerichtet, so konnten un-
sere Bouler es heute aushalten. Fünfzehn Personen ließen nach gut anderthalb Stun-
den die Kugel ruhen. Alle Parkplätze waren besetzt, mehrere tausend Badelustige
bevölkerten die Seeenlandschaft. Weitere Fotos in der Bildergalerie.
16.08.2012
15 Sportkameraden/innen waren auf der Abteilungsversammlung mit anschließenden "Gro-
ßenstammtisch" trotz großer Hitze heute erschienen. Man tagte im Biergarten des Vereins-
lokals und genoss nach den Abteilungswichtigkeiten, angenehme kühle Getränke.
03.08.2012
Zum 103. Vereinsgeburtstag hatte zum vierten Mal Horst Bächler den
Ältestenrat zur Gründungsstätte eingeladen. Vierzehn Mitglieder gehö-
ren hiervon der Traditionsgemeinschaft an. Als Gastgeschenk hatten die
Vorwärtsler ein Bouleset mitgebracht. Dieses führte dazu, dass unter
Flutlicht bis weit in die Nacht Boulespiele anstanden.
29.07.2012
Dreiundzwanzig Boule Freunde hatten sich heute auf der Anlage im
Driland eingefunden. Ältester Teilnehmer war Gerrit Kolk mit 84 Jahren
(Bildmitte), der es sich keinen Sonntag nehmen lässt, mitzuspielen.
Heute sind es noch genau acht Wochen, bis zu den ersten Vereinsmei-
sterschaften am 22/23. September 2012.
27.07.2012
Zu einem Umtrunk traf man sich nach der Fahrradtour auf der
Boule Anlage. Auf Wunsch der Teilnehmer soll beim nächsten
Mal ein Elektrogrill auch für leckere Grillwürstchen sorgen. Na
dann, Prost und guten Appetit. Achtung: wegen der Papenburg-
fahrt am 25.08.12 fällt die nächste Fahrradtour am 24.08.12 aus!
22.07.2012
Hochbetrieb herrschte bei sonnigem Wetter am Sonntagmorgen auf der Boule
Anlage. Insgesamt 16 Personen verbrachten bei sportlicher Betätigung einen schö-
nen Vormittag auf unserer Anlage am Drilandsee. Für die ersten Vereinsmeister-
schaften vom 22. bis 23. September wird bereits fleißig trainiert.
21.07.2012
Nach fünfundvierzig Jahren kehrten unsere Abteilungsmit-
glieder Dieter Bajorath und Hans Werner Bartsch zum
FC Epe Platz in die Bülten zurück, wo sie im letzten Mei-
sterschaftsspiel mit der A-Jugend durch einen 2:1 Sieg Kreis-
meister wurden. Anlaß des heutigen Besuches war das Jubilä-
umsspiel zum 100jährigen Bestehen des FC Epe 1912, zwi-
schen dem SV Meppen und der U23 von Twente Enschede.
Unsere Bilder zeigen oben das heutige Spiel, unten nach dem
Sieg der A-Jugend 1967 die Mannschaft und den Gang in die Kabinen. Torschütze "Mecki" van Hauten
grüßt mit erhobenem Arm in die Kamera. Wir gratulieren dem FC Epe zum 100Jährigen!
20.07.2012
Heute entnehmen wir der Tageszeitung, dass unser Ehrenmitglied Karl Visschedeyk, im Alter
von 85 Jahren am 18.7.2012 verstorben ist. Karl gehörte unserem Verein seit 1940 an und spiel-
te aktiv von der Jugend bis zu den Altenherren. Zuletzt erhielt er 2012 den Ehrenwimpel.
Wir werden unseren Sportkameraden in guter Erinnerung behalten.
19.07.2012
18 Besucher bei der 18. Monatsversammlung mit "Großem Stammtisch"
verlebten wieder mal einen gemütlichen Abend mit unterschiedlichem
Heimgang. Bei der Verlosung gewann Dieter Pietruschka einen Elektro-
grill, Angelika Kosel einen Kohleanzünder aus Edelstahl für den Grill.
18.07.2012
Heute entnehmen wir der Tageszeitung, dass unser ältestes Mitglied Kurt Woelk, im Alter
von 91 Jahren am 14.7.2012 verstorben ist. Kurt gehörte unserem Verein seit 1934 an und
war nach seiner aktiven Zeit lange Jahre Platzkassierer und bis heute im Ältestenrat. Wir
werden unseren Sportkameraden in bester Erinnerung behalten. (www.aeltestenrat-vorwaerts09.de.vu)
15.07.2012
Klaus Kosel (l.) gratuliert "Piele" Lenz zum Tagessieg am heutigen Sonntag.
11.07.2012
Pünktlich um 10 Uhr wurde heute die Boule Anlage von unseren Mitglie-
dern Siegfried Bajorath, Wilfried Müller und Günter Gries (v.r.) besucht.
Wilfried Müller hat seinen Enkelsohn mitgebracht, der auch ein begeisterter
Bouler ist und in den Schulferien gerne gegen Opa spielt.
10.07.2012
Ein weiterer Meilenstein in der Außengestaltung unser Boule Anlage ist die Be-
grenzung der hinteren Seite mit einer Bande, zum Schutz gegen den Sandwall.
Dieses ermöglichte uns Herr Dr. Wiegert , Inhaber der Adler- und Sonnen Apo-
theke. Die Abteilung sagt vielen Dank. Angebracht wurde die Bande von den
Sportkameraden Siegfried Bajorath, Gerd Keimel, Wilfried Müller, Günter Gries
und Klaus Kosel. Als nächstes steht die Aufstellung der Lichtmasten mit der Mon-
tage eines Verteilers sowie die Aufstellung eines Zaunes an.
01.07.2012
Siebzehn (17) Sportkameraden trafen sich am Sonntagmorgen auf unserer Bou-
le Anlage, nebst einigen Nachkommer sowie dem 1. Vorsitzenden mit Gattin.
Bedingt durch die 6-Seenregatta der Wassersportabteilung herrschte reges Trei-
ben auf dem Gelände. Einen Besuch stattete uns auch eine Fahrradgruppe aus
Dortmund ab, die das Wochenende in Gronau verbrachten.
29.06.2012
Um ein Abrutschen des Sandes vom hinte-
rem Wall zu verhindern, werden wir eine
12 m lange Bande errichten. Hierfür hat die
Adler-Apotheke die Kosten übernommen.
Unsere Fotomontage zeigt, wie es in Zukunft
aussehen wird.
28.06.2012
Das war heute unser kleinste "Große Stammtisch". Nach der orga-
nisatorischen Verlegung um eine Woche, kam heute das EM-Spiel
Deutschland - Italien dazu.
23.06.2012
Besuch von den Mitarbeitern des Handballkreises Steinfurt (politische Kreise Bor-
ken, Coesfeld und Steinfurt) hatte die Traditionsgemeinschaft auf der Bouleanlage
am Samstagnachmittag. Bilder hierzu in der Rubrik Boulen. Kreisvorsitzender Gerd
Engbrink (Ehrenvorsitzender Vorwärts 09) und seine Mitarbeiter wurden von Abtei-
lungsleiter Siegfried Bajorath und Hans Werner Bartsch begrüßt und in das Boulespiel eingewiesen.
10.06.2012
Über 20 Bouler fanden sich am Sonntagmorgen nach dem Auftaktsieg der deut-
schen Fußballnationalmannschaft an der Boule Anlage am Drilandsee ein. Es
wurde fleißig für die Vereinsmeisterschaften geübt und Abteilungsleiter Siegfried
Bajorath ließ es sich nicht nehmen, alle Beteiligten mit Grillfleisch zu beköstigen.
Bei kühlen Getränken wurde es noch ein langer Nachmittag.
Unser Foto zeigt Siegfried Bajorath mit Angelika und Klaus Kosel am Grill.
02.06.2012
Mit 17 Startern/innen stellten sich pünktlich um 14 Uhr die Pättkesteilnehmer
vor dem Vereinslokal zum Gruppenfoto. Es ging über den Schwartenkamp zum
Lagagelände, den Fietsenpatt über Losser, wo es am neuen Baggersee einen
großen Halt gab. Nach einer gemütlichen Rast mit frischen Getränken, ging
es weiter am Kloster Bardel entlang Richtung Sieringhook, durch den Rüen-
bergerwald zum Drilandsee. Die Fahrt endete am Wassersportheim bei unse-
rer neuen Boule Anlage, wo ein zünftiges Grillen und kühle Getränke für einen
schönen Abschluss sorgten. Natürlich durfte das eine und andere Boulespiel nicht fehlen und nach sechs Stunden Pätt-
kestour kehrten mittlerweile einundzwanzig Teilnehmer zufrieden nach Hause. sh. Fotos in der Bildergalerie.
23.05.2012
Einen Gruß mit Foto vom Ijsselmeer schickte unser Mitglied Josef Bugsalewicz per E-Mail.
"Hallo, das Tischtuch von Vorwärts war auch mit aufs Ijsselmeer. Der Segeltörn war mal
wieder richtig geil". J.B. ist auch Mitglied in der Wassersport Abteilung, das Tischtuch mit
Vorwärts Logo ist in der Bildmitte auf einem Tischchen im Boot ausgelegt.
17.05.2012
Bei herrlichem Wetter wurde heute unsere neue
Boule Anlage eröffnet.
Das Foto zeigt den 1. stellvertretenden Bürgermeister Rainer Doetkotte
und Abteilungsleiter Siegfried Bajorath bei der Begrüßungsansprache.
31 Abteilungsmitglieder und weit über fünfzig Gäste hatten den Weg
zum Drilandsee gefunden, wo von 10 - 17 Uhr reges Treiben herrschte.
09.05.2012
Heute sind die Abgrenzungsrohre für die einzelnen Bahnen eingekauft wor-
den. In den nächsten Tagen werden sie verlegt. Des Weiteren wird der Wet-
terschutz erstellt. Alles läuft darauf hinaus, dass bis zum Himmelfahrtstag die
Eröffnung zum Erfolg wird. Heute war noch ein besonderer Tag, eine Spende
der Firma Urenco für unsere Abteilung, wurde zugesagt! Wir sagen herzlichen
Dank, auch an die Sponsoren, die mit einer Verlinkung Ihrer Homepage uns un-
terstützen. Unser Bild zeigt die Boule Anlage am heutigen Tag.
30.04.2012
25 Mitglieder vom der Traditionsgemeinschaft und des Ältestenrates feierten am letzten Apriltag in den Mai
herein. Bei kühlen Getränken und Spezialitäten vom Grill, wurden neben vielen Dönkes auch traditionelle Lie-
der gesungen. Zur Verlosung kam ein Starterset (6 Boulekugeln, 1 Zielkugel, 1 Distanzschnur, 1 Spielanlei-
tung, 1 Magnetband sowie 2 Reinigungstücher, verpackt in einer Nylontasche), das Magda Theele als glückliche
Gewinnerin sah.
25.04.2012
Der erste, längste und teuerste Teilabschnitt zur Erstellung unserer Boule
Anlage ist fertig gestellt. Jetzt folgt die Einteilung der einzelnen Bahnen.
Als letztes steht die Errichtung des Wetterschutzes (Holzhütte) sowie die
Einfriedung mit einem Zaun und einer Hecke an. Am Himmelfahrtstag
(17.Mai) ist die Eröffnung (sh. unter Termine).
20.04.2012
Mit Hand angelegt an der neuen Boule Anlage haben unserer Abteilungsmitglieder
Angelika und Klaus Kosel sowie Piele Lenz und Siegfried Bajorath beim Pflastern
des Hüttenplatzes. Diese Eigenleistung minimierte die Kosten für die Anlage.
19.04.2012
20 Personen hatten sich zum sechzehnten "Großen Stammtisch" im Vereins-
lokal Gaststätte Strauß heute eingefunden. Nach der Begrüßung durch den
Abteilungsleiter und den Geburtstagswünschen, wurde auf dem Bildschirm der
Fortschritt unserer neuen Boule Anlage vorgestellt. Weitere Meldungen zur Mai-
fete am 30.04.2012 am Wassersportheim und für die Fahrt zur Meyer-Werft
nach Papenburg wurden entgegengenommen. Die Einweihung der Boule Anlage findet am Himmelsfahrtstag, 17.
Mai statt.
19.04.2012
Nach einer Umfrage haben wir heute beschlossen, den Lauftreff (jeden 2. Mittwoch im Monat) einzustellen. Dafür
startet im Mai, nach Fertigstellung der Anlage, unsere neue Sportart Boulen.
16.04.2012
Heute war Baubeginn unserer Boule Anlage. Die Firma Garten- und Land-
schaftsbau Berning GmbH, nahm die Arbeiten auf und wir hoffen, im Mai
die neue Sportanlage einweihen zu können.
Die Bauarbeiten können unter der Rubrik BOULEN, in dieser HP verfolgt
werden.
05.04.2012
Am Gründonnerstag besuchten Gerd Keimel und Hans Werner Bartsch
Abteilungsmitglied Albert Portheine zu Hause. Unser Foto wurde von ei-
ner Webcam aufgenommen, mit auf dem Bild Frau Portheine.
Es wurden Fotos aus der aktuellen Zeit sowie aus früheren Jahrzehnten
geschaut. Insbesondere fand der Film von Siegfried Packmor, vom Hand-
ballspielerabend 1958 im Vereinslokal Schwanenteich, das Interesse unsers
Ehrenmitgliedes Albert Portheine. Unser Sportkamerad wird im Juli 2012 84 Jahre alt.
30.03.2012
Mit den ersten Sonnenstrahlen kommt wieder mehr Bewe-
gung in die Abteilung, die im wahrsten Sinne des Wortes in
den nächsten Wochen ausgebaut werden soll. Bei einer letz-
ten Begehung mit dem Landschaftsbauunternehmer auf der
zugewiesenen Fläche am Drilandsee, neben dem Wasser-
sportheim, wurde der Arbeitsbeginn auf eine Woche nach
Ostern gelegt. Die Finanzierung steht und wurde mit dem
Vorstand abgesprochen. Der Himmelfahrtstag (Vatertag) am 17. Mai 2012, könnte als Termin zur Einweihung der
neuen Boule Anlage genutzt werden.
16.03.2012
Fünfzehn Sportkameraden/innen besuchten heute die Mo-
natsversammlung, die von Abteilungsleiter Siegfried Bajo-
rath geleitet wurde. Hauptthema war die Fahrt am 25.8.12
zu der Meyer-Werft nach Papenburg und zur Hofbrennerei
Berentzen in Haselünne. Dank einer Spende von der Adler-
Apotheke, Herrn Dr. Wiegert und einen Zuschuss aus der Abteilungskasse, betragen die Kosten der Busfahrt, Füh-
rung in Papenburg und Haselünne, sowie ein Mittagessen, pro Teilnehmer nur 20 €. Eine Anmeldung ist bis zum
19.04.2012 nötig. Mit der Bouleanlage im Driland soll schnellstens begonnen werden, Angebote liegen vor, jetzt
gilt es noch die Finanzierung auf die Beine zu stellen.
Im nächsten Monat beginnen auch wieder die sportlichen Sommeraktivitäten ,wie Radfahren und der Lagagang.
02.03.2012
56 Personen besuchten am 02.03.2012 die Jahreshauptversammlung des Gesamtvereins. Unser
Foto zeigt Abteilungsleiter Siegfried Bajorath beim Jahresbericht. 13 Mitglieder unserer Abtei-
lung (22%) besuchten die JHV. Vorwärts 09 hatte zum Jahresbeginn 1199 Mitglieder. Ein positi-
ver Jahresabschluss zeugte von einer verantwortlichen Arbeit im Vorstand und den Abteilungen.
Siegfried Bajorath gab bekannt, das am 01. Mai 2012 vielleicht die neue Bouleanlage eingeweiht werden kann.
18.02.2012
Am 18. Februar 1926 gab es auf der Generalversammlung des FC Vorwärts 09 eine Abstimmung über den Zu-
sammenschluß mit FC Gronau 09. Von 85 anwesenden Mitgliedern stimmten 84 Sportkameraden mit NEIN, ei-
ner enthielt sich der Stimme. Somit war die Fusion vom Tisch.
07.02.2012
Auf
den Tag vor 87 Jahren beschloss der Gesamtvorstand unseres Vereins die
Einstellung eines Sport-
lehrers. Karl Bostelaar vom CBC Köln wurde der Erste angestellte Trainer im FC Vorwärts 09. Drei
Jahre trainierte er die Fußballer und wurde bereits im ersten Jahr Meister in der A-Klasse.
05.02.2012
Heute vor 87 Jahren wurde der Vorwärtsplatz an der Overdinkelstraße in "Friedrich Platz" umbenannt. Grund war
die Genehmigung einer 100 Meter langen Mauer an der Straßenfront, durch den Landbesitzer Friedrich Wilderink.
02.02.2012
Die Abteilungsleitung traf sich heute im Vereinslokal Strauß zur Beratung über die neuen Boulebahnen. Es werden
Kostenvoranschläge für vier bzw. drei Bahnen (Größe pro Bahn 15x4 Meter) eingeholt sowie die Kosten für einen
Wetterschutz aus Holz (5x4 Meter). Die Anlage im Driland umfasst 640 Quadratmeter (sh. Foto unter Aktivsport)
und wurde uns vertraglich von der Stadt Gronau überlassen.
Des Weiteren wird im September eine Tagesfahrt zu der Meyerwerft in Papenburg geplant.
19.01.2012
Dreizehn Personen waren zur ersten Abteilungsversammlung mit anschließendem "Großen Stammtisch" in
2012 im Vereinslokal "Gaststätte Strauß" erschienen. Als Geburtstagskind vom heutigen Tage fehlte Klaus
Kosel entschuldigt. Siegfried Bajorath legte den Vertrag mit der Stadt Gronau über das neue Vereinsgelände
der Traditionsgemeinschaft im Driland vor. Bereits am nächsten Mittwoch will man hier Ausmessungen vornehmen. Des weiteren wurde über
das Ehrenmal gesprochen, über dessen Verbleib an der Laubstiege und zukünftigen Weiternutzung diskutiert wurde. Abschließend will man
hierüber im Februar entscheiden. Einig war man sich bereits jetzt, dass Fortuna das Ehrenmal mit einem Gedenkstein(platte) der verstorbenen
Arminia Mitglieder besetzen kann.
Dr. Joachim Wiegert von der Adler Apotheke ließ uns über Hans Imping wissen, dass für eine Kulturfahrt der Traditionsgemeinschaft Mitglie-
der, eine großzügige Spende erfolgen wird. Hier wurde u.a. die Meyer-Werft in Papenburg in Augenschein genommen.
Abschließend wurden die Termine bis Ende Februar bekannt gegeben.
07.01.2012 Traditionsgemeinschaftsmitglied Horst Kujat, besuchte am 07. Januar alte Freunde
und Vereinslokalwirtin Inge Kemper. Dreizehn Personen hatten sich kurzfristig im Vereinslokal
Gaststätte Strauß eingefunden und klönten über alte Zeiten der Fußballabteilung. 1955 wurden
fünf Sportkameraden Kreismeister mit der A-Jugend, zu dem Team gehörte auch Horst Kujat,
der 1957 nach Canada auswanderte. Ältestenratvorsitzender Siegfried Bajorath überreichte eine
Urkunde und das Goldene Lorbeerblatt, zur Ehrenmitgliedschaft im Verein.
Mit einem dreifachen "Hipp Hipp Hurra" bedankte sich die Abteilung für die großzügige Spende im vorigen Jahr.
30.12.2011
Zwei "Riesen-Teller", die unsere Fußballjugend unter Trainer Egon Reer 1969 und 1970 als 2. Sieger beim Fuß-
ball-Jugend-Turnier des SC Arminia Ochtrup gewonnen hatte, wurden jetzt nach 42 Jahren dem Turnierveran-
stalter als Erinnerungs(Ausstellungs)stücke zurück geben. Sie wurden durch Hans Werner Bartsch von der Abtei-
lung Traditionsgemeinschaft, an den Arminia Vorsitzenden Paul Schomann (sh. Foto) übergeben.
15.12.2011 Mit 22 (über 30% der Abteilungsmitglieder!) Personen war die erste Jahres-
versammlung trotz Weihnachtsmarkt, Sturm und Regen gut besucht. Abteilungsleiter Sieg-
fried Bajorath eröffnete die Versammlung und legte eine Gedenkminute für die verstorbenen
Mitglieder ein. Nach dem Geschäftsbericht über das abgelaufene Jahr, gab Kassenwart Klaus
Kosel einen detaillierten Bericht über die Ein- und Ausgaben. Anschließend wurde der Terminkalender für alle Aktivitäten im ersten
Halbjahr 2012 verteilt. Schwerpunkt wird der Bau eines Bouleplatzes sein, der neben dem Wassersportheim am Drilandsee entstehen
wird. Mit dem Absingen des Vereinsliedes ging man nach einer Stunde zum Großen Stammtisch über. Im Nachhinein wurde bekannt,
dass es für mehrer Mitglieder ein später Abend geworden ist, wo zu später Stunde noch Sportkameraden aus der Tennisabteilung hinzu
kamen.
28.10.2011
Das war der schönste Moment am vierten Freitag im Monat, vor dem
Start zur Fahrradtour. Abteilungsleiter Siegfried Bajorath (links) im
Gespräch mit unserem Sportkameraden Ernst Fortkamp, mit dem wir
vor der Abfahrt über alte Zeiten Erinnerungen austauschten. Natürlich
lebte hier die Zeit von Ernst als A-Jugendtrainer wieder auf, als man
1969 erst im Halbfinale um die Westfalenmeisterschaft nach Losent-
scheid (1:1 n.V.) aus dem Wettbewerb ausschied. Wir wünschen unserem früheren Spielführer der 1. Mann-
schaft weiterhin alles Gute auf dem Weg der Genesung.
21.10.2011
DREIMAL JA, mit fünf Personen an der Spitze
Ja, die Vergangenheit ist bewältigt!
Ja, die Gegenwart ist bestellt!
Ja, die Zukunft ist gesichert!
Keine dreißig Minuten bedurfte es, um acht Monate war-
ten zu beenden. Das Ergebnis ist der Aufstieg in die "Cham-
pions League" der Top-Vereine. Wir sind ein finanziell ge-
sunder, personell gut geführter Sportverein, mit tollen Mitgliedern! Jetzt heißt es Flagge zu zeigen und drin-
gend anstehende Aufgaben, wie zum Beispiel eine neue Satzung, aber auch neue Ideen, im Verein praktisch
umzusetzen. Dieses sind keine Vorschußlorbeeren für den neuen Vorstand, dessen Personen uns bekannt
sind und die das Vertrauen aller Mitglieder genießen!
Mit einem "Hip Heil" von 1909, sind wir nach 102 Jahren, wieder im aktuellen Vereinsgeschehen mit dabei!
(Fotos unter Bildergalerie)
Unser Mitglied Günter "Soni" Wagener ist am 17. Oktober 2011 im Alter von 80 Jahren gestorben. Er gehörte
seit dem 20.01.1949 unserem Sportverein an. Er war Inhaber der Silbernen und Goldenen Vereinsnadel, dem
Silbernen und Goldenen Lorbeerblatt sowie der Silbernen Verdienstnadel des WFLV. Wir werden Soni immer
in Erinnerung behalten.
16.10.2011 Heute Vormittag beging die Abteilungsleitung die Jahnturnhalle und das Gelände für die Boulebahn.
13.10.2011 34 Personen, davon 16 Paare, waren zur Werbe(Sponsoren)veranstaltung für die Mitglieder der TG
im Vereinslokal erschienen. Die Firma Rondo Sponsoring stellte eine Gesundheitsmatratze sowie Kopfkissen und
ein modernes Oberbett vor. Bei der Verlosung gewannen Marianne Lösing und Magda Theele je eine Busreise an
den Gardasee.
28.09.2011 Vorerst will die Traditionsgemeinschaft einen Wetterschutz und zwei Boulebahnen neben dem Was-
sersportheim im Driland erstellen. Heute gab es eine erfolgreich verlaufende Ortsbesichtigung mit dem Vertreter
der Stadt Gronau.
Unsere Fotos zeigen links, den Platz für Wetterschutz und Boulebahnen. Der Rasenstreifen in Bildmitte, soll dann
in Zukunft mit zum Vorwärtsgelände gehören. Bild rechts bei der Ortsbesichtigung, v. l. Siegfried Bajorath (Abtei-
lungsleiter Traditionsgemeinschaft), Hans-Peter Serné (Stadt Gronau), Klaus Rittner (Abteilungsleiter Wassersport).
Die Abteilung hofft, noch in diesem Jahr mit den Bauarbeiten beginnen zu können.
24.09.2011 Mit 28 Personen startete heute um 13 Uhr die Fahrt ins Blaue ab Parkplatz WZG-Gebäude, Fabrikstra-
ße.
Frohgelaunt ging es mit einem modernen Reisebus in Richtung
Flughafen Münster-Osnabrück nach Greven.
Bilder hierzu in der Bildergalerie.
17.09.2011 Die "Tradition" lebt! Fünfzig Jahre nach dem Double, Großkreismeisterschaft und Großkreispokalsieg,
trafen sich jetzt die damaligen D-Jugendspieler (Knaben) unseres Vereins
wieder. Unser Foto zeigt von links Eberhard Moritz (war damals wegen Ver-
einswechsel gesperrt), Berni Wilkes, Norbert Wigger, Gerrad Kolk, Dieter
Wendland, Hans Werner Bartsch, Harmut Rohse, Dieter Bajorath, Detlef
Lammers. Es fehlten Heinz Niemeier wegen Krankheit und Siegfried Degen-
hardt, der im Urlaub weilte. Die Mitspieler Christoph Krusemeier, Bruno
Marotzki, Hennes Rademaker und Heinz-Georg Morsmann sind bereits verstorben, wie auch die Betreuer Heinrich
Urbatsch, Georg Herrmann und Rudolf Rohse.
15.09.2011 Dreizehn Sportkameraden/innen (und einer am TV beim S04 Spiel) hatten sich zur September Abteilungs-
versammlung
mit anschließenden "Großen Stammtisch" im Vereinslokal
eingefunden. In
Abwesenheit von Abteilungsleiter Siegfried Bajorath (Urlaub in Spanien) begrüßte der Stell-
vertreter Klaus Kosel die Anwesenden und gab einen Bericht zur aktuellen Lage. Anschlie-
ßend wurden die Fotos vom 77. Geburtstag des Sportkameraden Werner Zierock und seiner Gattin Hanni gezeigt.
26.08.2011 Fahrradtour am 4. Freitag im Monat
Ein mit dunklen Wolken bedeckter Himmel sowie ein Gewitter im Anzug, ließen die Fahrradtour am heutigen Tag
regelrecht ins Wasser "fahren"! Bereits im Voraus hatten sich mehrere Mitglieder familienverhindert abgemeldet, u.a.
feierte Siegfried Bajorath seinen 64. Geburtstag. Trotzdem fanden sich noch zwei Sportkameraden am Treffpunkt
"Trafohaus
am Brechter Weg" im Driland ein.
Noch vor 18 Uhr schüttete es dann aus allen Rohren.
Beide Sportkameraden kamen auf der "Flucht" durchnässt
im Vereinslokal Strauß an.
http://hwbgronau.de/60Jahre/Vorwaerts09.htm
http://hwbgronau.de/60Jahre/DerBauverein.htm
18.08.2011 Trotz Gewitter und Regen fanden neunzehn Sportkameraden/innen zur
Monatsversammlung August mit anschließendem Stammtisch ins Vereinslokal Strauß.
Abteilungsleiter Siegfried Bajorath wickelte die Tagesordnung ab und ein Großteil der
Anwesenden blieb noch bis Mitternacht beim "Großen Stammtisch" in gemütlicher
Runde zusammen. Fotos hiervon sind in der Bildergalerie zu finden.
16.08.2011 Das hat Spaß gemacht. Bereits zum zweiten Mal stand das Fitnesstraining auf dem Programm,
erstmals wie angekündigt, jetzt jeden dritten Dienstag im Monat, von 20-21 Uhr, im Gesundheitszentrum
Gronau VITALPARK, Mühlenmathe (neben dem Apollo Kino). Zwei nette Physiotherapeuten, siehe un-
ser Foto mit Abteilungsleiter Siegfried Bajorath am Gerät, betreuen unsere Gruppe hervorragend.
04.08.2011 Das Fitnesstraining im Vitalpark findet jetzt jeden 3. Dienstag im Monat an der Mühlenmathe statt. Nächster
Termin ist der 16. August 2011. Weitere Termine > 10.08.11 Lauftreff, 18.08.11 Abteilungsversammlung mit anschlie-
ßenden "Großen Stammtisch", 26.08.11 Fahrradtour.
03.08.2011
Heute feierten elf Mitglieder des Ältestenrates und Gastgeber Horst Bächler
den 102. Geburtstag unseres Vereins auf dem Gründungsgelände an der August-Hahn-
Straße. Neun ÄR-Mitglieder hatten sich wegen Urlaub und aus Krankheitsgründen ent-
schuldigt. Sie alle wollen im nächsten Jahr wieder mit dabei sein.
Siehe auch die Fotoserie in Bildergalerie.
21.07.2011
Mit 22 Personen war unser "Großer Stammtisch" am heutigen Abend sehr
gut besucht. Abteilungsleiter Siegfried Bajorath konnte zwei Neuaufnahmen vorstellen und
zog nach einem halben Jahr Bilanz. Ausführliche Informationen hierüber sind in den näch-
sten Tagen in der Tagespresse sowie in unserer HP in der Rubrik "Presse" zu finden
26.06.2011 Am "Tag der offenen Tür" besuchten Abteilungsleiter Siegfried Bajorath und Hans Werner Bartsch die Was-
sersportabteilung und Abteilungsleiter Klaus Rittner informierte über die Zukunftspläne der Vereinskameraden.
Gleichzeitig nutzten unsere Sportkameraden die Möglichkeit, sich nach einen Standort für eine Boulebahn umzuschauen.
Bereits im Juli bzw. im August soll der Startschuss zum Boulen ertönen, vorläufig auf eine Behelfsbahn.
25.06.2011 Unser Abteilungsmitglied August Hollekamp (im Bild links Foto WN) gratuliert mit En-
kelsohn August dem neuen Kaiser der Bürgerschützen, Sohn August Hollekamp (Mitte).
Neue Kaiserin ist Jara Langenberg (kleines Foto WN).
Die Traditionsgemeinschaft gratuliert dem neuen Thron und wünscht für das
Schützenjahr 2011/2012 alles Gute.
Als Spitze der Fahrradtour vom 24.06.2011 waren diese drei Sportkameraden an der Ponywiese in
Losser angekommen. Traditionsgemäß ging diese Tour über 90 Minuten und ca. 15 km. Vom Treff-
punkt Brechter Weg ging es dieses Mal über Holland, dem Lagapad in Richtung Heimat. Es sei aus ge-
gebenem Anlass nochmals darauf hingewiesen, dass die Abfahrt um 17:30 Uhr ab Trafostation ist.
23.06.2011 1991, vor 20 Jahren, verstarb unser Vereinskassierer Heinz Morsmann, dem wir noch heute viele Fotos aus
dem Vereinsleben verdanken. Im selben Jahr verstarben auch die Vereinskameraden Hans Albrecht, Willi Luizink, Fritz Os-
tendorf, Dieter Reffler und Helmut Tries.
16.06.2011 Sechzehn Sportkameraden/innen trafen sich heute im Vereinslokal zur Abteilungssitzung und "Großen Stamm-
tisch". Wie abgesprochen, wurde zu Beginn des Treffens gegrillt. Abteilungsleiter Siegfried Bajorath teilte
mit, dass wir nach den Sommerferien mit unseren Gymnastikstunden in der Jahnturnhalle beginnen wer-
den. Die Bauunterlagen für die Boulebahn liegen vor, es wird noch ein geeigneter Platz in der Nähe vom
Wassersporthaus im Driland gesucht, um mit dem Bau zu beginnen. Um allen Abteilungsmitgliedern die Fahrt ins Blaue zu
ermöglichen, findet diese an einem Samstag im September statt.
Als Neuzugang wurden Waltraud Kolk und Peter Brütting vorgestellt. Viel Aufmerksamkeit fand die Bilderschau von früheren
Vorwärtslern, die nicht alle wieder erkannt wurden. Als Sieger der heutigen Verlosung (Wanduhr und Abteilungskissen) gingen
Klaus Kosel und Gerd Keimel hervor. Nach drei Stunden ging es an die Theke, der Punkt "Fußball-Nostalgie 70ziger Jahre",
musste in den Juli verschoben werden. Als nächstes steht Freitag, 24. Juni, die Fahrradtour an.
Juni 2011
18 Wimpel zur Meisterschaft der B-Jugend von Fortuna (vorher Vorwärts 09 und Armina 54) vom Traditionsgemeinschafts-
mitglied Hans Werner Bartsch wurden jetzt den Spielern durch Andreas Eckrath (Spielerobmann Fortuna 09/54) übergeben.
27.05.2011 90 Minuten unterwegs, waren heute unsere Mitglieder mit dem Fahrrad, die sich am 4. Freitag im Monat am Treff-
punkt im Driland eingefunden hatten. Es ging zu den "Sieben Tümpeln" auf die Aussichtsplattform, anschließend kehrte das
Team noch bei "Magrets Bauernlädchen" und "Zum Schwimmenden Karl" ein.
Wer bei der nächsten Fahrradtour am 24. Juni dabei sein will, findet sich um 17:30
Uhr am Treffpunkt "Trafohaus" (Einf. Vorwärts Tennisplätze) am Brechterweg ein.
Achtung weitere Termine im Juni: 07.06.2011 > Pättkestour Treff 14 Uhr VL
Am dritten Donnerstag: 16.06.2011 "Großer Stammtisch" im Vereinslokal.
Der Lauftreff am zweiten Mittwoch (08.06.) entfällt, da zu kurz nach der Pättkestour.
22.05.2011 Auch wir gratulieren dem Ehepaar Renate und Heinz Werger heute zur Diamantenen Hochzeit.
Heinz Werger war bis zu seinem 63. Lebensjahr bei der Sparkasse Gronau als Leiter
Öffentlichkeitsarbeit beschäftigt. In seiner Freizeit war der Sport, insbesondere der Fußball,
sein liebstes Hobby, für das er sich jederzeit einsetzte. Ob als Jugendgeschäftsführer, Vor-
standsmitglied des FC Gronau und später SG Gronau, als Kreisjugendgeschäftsführer, Kreis-
kassierer, Kreisklassen-Staffelleiter oder Mitglied bzw. Vorsitzender von Spruchkammern -
er engagierte sich mit ganzem Fußballerherzen und gehörte nach Kriegsende zu den Männern
der ersten Stunde, die maßgeblich an der Entwicklung des Gronauer Fußballs beteiligt waren. In Anerkennung langjähriger, er-
folgreicher Arbeit für den Fußballsport wurde ihm bereits 1980 die DFB-Verdienstnadel verliehen. WN
Seine Artikel über uns als aktive Spieler, fanden jeden Montag (oftmals schon Sonntagnacht) Ihre Leser, ebenso die Vorberichte
in den Samstagsausgaben.
21.05.2011 Die Farben der Traditionsgemeinschaft unseres Verein wurden beim DFB-Pokalendspiel 2011 von den Mitglie-
dern Heinz Schmitz und Hans Werner Bartsch hochgehalten. Mit der Reise verbunden war auch ein Besuch im Theater am
Postdamerplatz, beim Musical von Udo Lindenberg, "Hinter dem Horizont". "Sehr empfehlenswert", war der Kommentar
beider Vorwärtsler, die begeistert wieder nach Gronau zurück kehrten!
Olympiastadion vor dem Pokalfinale - Mitglieder der Traditionsgemeinschaft im Stadion und im Theater am Potsdamerplatz
http://www.stage-entertainment.de/musicals/hinterm-horizont/hinterm-horizont.html (mit Videoclip)
20.05.2011 Nach einer kurzen Nachrichtenpause, Siegfried befand sich mehrere Wochen im Krankenhaus, ich in einer Kur,
haben wir am 01. Juni unsere nächste Abteilungssitzung. Unter anderem steht der Antrag zum Bau einer Boulebahn am Dri-
landsee sowie die schon genehmigten Stunden in der Jahnturnhalle, jeden Sonntag von 9.30 Uhr bis 11 Uhr, außer in den
Schulferien) auf der Tagesordnung. Wir stehen auch konkret mit mehreren Fitnisstudios in Verbindung und werden auf dem
nächsten großen Stammtisch hierüber berichten.
Leider wird der angekündigte Besuch von Horst Kujat im Juni nicht erfolgen, da unter anderem auch aus Altersgründen, nicht
genügend Mitfahrer zusammen kamen. Unsere nächste Veranstaltung ist am Freitag, 27.05. die Fahrradtour, Treffpunkt um
17:30 Uhr am Brechterweg, Trafohäuschen, Einfahrt Tennisplatz. Hans Werner Bartsch
04.04.2011 80 Jahre wurde am 26. März Otto Wolf, Mitglied der Traditionsgemeinschaft. Siegfried Bajorath überreichte
als Ältestenratsvorsitzender traditionell einen Präsentkorb vom Ältestenrat. Aus diesem Grund
wurde der "Traditionsstammtisch" des Ältestenrates auf Montag, 04.04.2011 vorverlegt.
Unser Bild zeigt die Gratulation mit Übergabe des Präsentkorbes. Der Wimpel der Traditionsge-
meinschaft wird auf den nächsten "Großen Stammtisch", am Donnerstag, den 21. April 2001
überreicht.
25.03.2011 Die Premiere ist gelungen. Heute trafen
sich zur Fahrradtour um 16 Uhr am Brechterweg doppelt
soviel Mit-
glieder, wie beim ersten Lauftreff. Um in Zukunft auch den berufstätigen Sportkameraden/in-
nen die Möglichkeit zum Mitmachen zu geben, wurde der Treff für die Zukunft auf 17:30 Uhr
verlegt. Gleiches gilt auch für den nächsten Lauftreff am 13. April.
Die heutigen Teilnehmer waren "gut drauf" und kehrten nach der Tour beim "Zum schwim-
menden Karl" ein, wo es in lusterer Runde und zwei Gronauer Urgesteinen im Gastraum, viel Spaß gab.
18.03.2011
25 Jahre
bei der Stadt Gronau ist unser Abteilungsmitglied Renate Packmor.
Auch die Traditionsgemeinschaft gratuliert zum Dienstjubiläum.
17.03.2011
20 Personen hatten sich zum 3. Großen Stammtisch im Saal des Vereinslokals
eingefunden.
Klaus Kosel begrüßte alle Sportkameraden/innen und gratulierte den Geburtstagskindern mit
einem Abteilungswimpel. Er entschuldigte Abteilungsleiter Siegfried Bajorath, der in der sech-
sten Woche in Bentheim im Krankenhaus liegt.
Nach Bekanntgabe der anstehenden Termine, wurde ein Sportquiz mit Fragen aus unserem
Sportverein durchgeführt. Peter Neumann beantwortete als einziger alle Fragen richtig. Nach Kurzfilmen aus dem Vereinsle-
ben, gewann Gerhard Hewing den 1. Preis (Fahrradsatteltaschen mit Auflage) in der Verlosung. Fußball-Nostalgie aus den
60ziger Jahren kommentierte anschließend Hans Werner Bartsch auf dem Bildschirm. Als Gast, war heute Ehrenmitglied Lot-
har Lohoff anwesend. Gegen 22 Uhr ging es dann wie immer an die Theke, wo die Gespräche weiter geführt wurden.
09.02.2011 Der Lauftreff wurde wie vorgesehen heute gestartet. Leider war das Wetter und auch die Gesundheit vieler
Mitglieder nicht optimal. Daher wurde auch nur in kleinster Gruppenformation und halber Zeit, die kleine Runde gelaufen.
Auf diesem Wege unseren Krankenhauspatienten und allen weiteren erkrankten Mitgliedern baldige Genesung.
Wir freuen uns auf Mittwoch, den 13. April, wo hoffentlich bei trockenem Wetter, die nächste Runde gedreht wird!
25.02.2011 Mit zwölf Sportkameraden (22%) war die Traditionsgemeinschaft auf der Jahreshauptversammlung vertreten.
Zwei Abteilungsmitglieder wurden geehrt. Gerhard Hewing für 60jährige Mitgliedschaft und Johannes Hagelskamp für 50
Jahre. Unser Antrag auf Genehmigung des Beitragsatzes von 5,- € pro Monat für die Einzelmitgliedschaft und 7,- € für die
Partnermitgliedschaft, wurde von der Mitgliederversammlung bestätigt.
Ein Novum in der Vereinsgeschichte gab es bei den Wahlen. Die Positionen des 1. Vorsitzenden, eines Stellvertreters sowie
die des Schatzmeisters, konnten nicht besetzt werden. Sobald hierfür Personen gefunden wurden, wird es eine weitere Mit-
gliederversammlung geben, mit dem einzigen Tagesordnungspunkt Neuwahlen!
26.02.2011 Nach 57 Tagen Traditionsgemeinschaft gehören dreizehn Sportkameradinnen der Abteilung an.
21.02.2011
Unser
Sportkamerad Albert Belz, Ehrenmitglied mit 65 Vereins-
jahren, verstarb am Montag, 21. Februar 2011, im Alter von 81 Jahren.
Zuletzt gehörte er der Traditionsabteilung an und war Mitglied im Ältestenrat.
Bereits als Jugendspieler kam er in die Fußballabteilung und spielte als Senior in der 1. Mannschaft. Albert Belz ist auf
dem Bild (1950 gegen Hengelo) in der unteren Reihe der Vierte von links. Mitspieler waren u.a. in den fünfziger Jahren
Jan Noordkamp, Kurt Bork, Töne Sundag, Richard Strauß, Martin Kiehl, Hansi Heringloh, Harry Herbst und Lambert
Rondhues (alle auf dem Foto). Immer zu einem Spaß aufgelegt, so haben wir Albert gekannt und werden ihn auch so in
Erinnerung behalten.
17.02.2011 Der 2. Große Stammtisch wurde von 16 Personen besucht. Gleich vier Sportkameraden hatten sich krank
gemeldet, vielen war die Zeit zwischen Kloatscheeten und Stammtisch zu kurz. Erfreulich, es gab an diesem Abend fünf
Neuanmeldungen, herzlich Willommen in der Traditionsgemeinschaft.
15.02.2011 Zwölf Sportkameraden waren beim Kloatscheeten aktiv, 16 Personen fanden sich beim Grünkohlessen ein.
Die beiden Gruppen Gelb und Blau, stellten sich vor dem Abmarsch in den
Rü-
enbergerwald an Gerd's Hütte zum Gruppenfoto. Nach drei Stunden Kloatschee-
ten, ging es ins vereinseigene Tennisheim, zum traditionellen Grünkohlessen.
Hier fand der Tag einen harmonischen Ausklang.
12.02.2011 Renate Packmor wurde als fünfzigstes Mitglied in die Traditionsgemeinschaft aufgenommen.
12.02.2011
Erst heute wurde uns bekannt, dass unser frühere
Sportkamerad Kurt Notthoff im vergangenen Jahr
verstorben ist. Kurt hatte alle Mannschafen im SV Vorwärts 09 durchlaufen.
10.02.2011 Der heutige Tag wird in die Geschichte unseres Vereins, insbesondere der "Traditionsgemeinschaft",
eingehen. Vom Sportkameraden Horst Kujat aus Canada,
ist eine großzügige Geldspende eingegangen.
" Für einen guten Start der neuen (alten) Abteilung und dass die 100jährige Tradition der Fußballge-
schichte im SV Vorwärts Gronau 09 erhalten bleibt", ist der Wunsch des Spenders.
WIR SAGEN DANKESCHÖN und freuen uns auf den Besuch von Horst Kujat im Juni 2011.
20.01.2011 Mit einer Abteilungsstärke von fünfundvierzig Mitgliedern konnte Abteilungsleiter Siegfried Bajorath beim
ersten "Großen Stammtisch" aufwarten. Etwa zehn weitere Sportkameraden haben sich bereits gemeldet und wollen in
nächster Zeit ebenfalls beitreten.
Da die ersten Beiträge im März eingehen, müssen Sportkameraden aus der Abteilungsleitung in Vorkasse gehen, was
aber bedeutet, noch keine größeren Anschaffungen (Ausgaben) machen zu können.
Zwanzig Personen hatten sich im Saal des Vereinslokals
eingefunden. Ein Großteil der
Mitglieder fehlte aus Krankheitsgründen, denen wir an dieser Stelle baldige Genesung
wünschen. Bedeutende Beschlüsse wurden noch nicht gefasst, alles ist noch in der Ent-
stehung. Auch will die Abteilungsleitung nicht in der laufenden Fusion störend wirken
und abwarten, bis die Fußballabteilung endgültig nicht mehr zum SV Vorwärts 09 gehört.
Gut angekommen ist die Verlosung und das Sport-Quiz, was zur Auflockerung des Abends bei trug.
Nach zweieinhalb Stunden ging man auseinander bis zum 17. Februar, dem nächsten "Großen Stammtisch". Zwei Tage
vorher findet gemeinsam mit dem Ältestenrat das Kloatscheeten statt.
Anmeldungen bei Siegfried Bajorath, Tel. 01725790216.
13.01.2011 Die erste Sitzung der Abteilungsleitung fand am Donnerstag, 13. Januar 2011, im Vereinslokal statt. Leider waren
drei Sportkameraden erkrankt und konnten nicht erscheinen. Abteilungsleiter Bajorath sprach mit seinen Mitarbeitern den er-
sten "Großen Stammtisch" am nächsten Donnerstag durch. Weiter galt die Vorbereitung dem Kloatscheeten im Februar, das zu-
sammen mit den Ältestenratsmitgliedern stattfindet.
Für die Internet- und Filmvorführungen im Vereinslokal, hat man einen größeren Monitor angeschafft. Bereits zwei Firmen ha-
ben ihre Zusage für eine Werbeanzeige in der Rubrik "Glückwünsche" zugesagt, weitere sollen folgen. Auch eine erste Spende
für die neue Abteilung wurde von einem Mitglied in Aussicht gestellt. Nach und nach werden Sportgeräte angeschafft, dieses
soll mit den Abteilungsmitgliedern aber vorher abgestimmt werden.
25.12.2010 Mail vom Sportkameraden Horst Kujat aus Canada am 1. Weihnachtstag
Fröhliche Weihnachten.
So viel Schnee hat es sicher nicht oft gegeben bei Euch in den letzten Jahren? Sehr interessante Bilder. Vielen
Dank. Es bringt Erinnerungen zurück. Schlittschuhlaufen im Venn auf den Tümpeln und Eishockey spielen mit
einem gebogenen und geschnitzten Ast von einem Baum, der über Nacht oder vorher hinterm Ofen lag, damit er
trocknen sollte und damit leichter wird. Einfach tolle Erinnerungen, wir hatten ja kaum etwas, doch wir hatten im-
mer so viel Spaß und brauchten nicht all die Sachen, die Kinder heute haben, um Freude zu haben. Ich möchte
niemals meine jungen Jahre mit jemanden tauschen. Wir hatten alle so viel Spaß und kreierten unsere eigenen
Spiele. Und irgendwie ist doch etwas aus uns geworden
Nochmals weiterhin Grüsse an Inge, falls Du dort sein solltest über den Feiertagen.
Cheers, Horst
18.12.2010 Gestern Abend erreichte uns noch eine Mail aus Canada, von den Calgary-Kickers, die vor ca. dreißig Jahren
bereits gegen uns gespielt haben.
Es gab sogar 1988 einen Gegenbesuch unsere Altherren in (sh. Bild) Cal-
gary. Es wird angefragt, ob es im Juni 2011 erneut einen sportlichen Ver-
gleich geben kann. Ältester Spieler bei den Gästen ist der Torhüter mit 75
Jahren, unser Freund und Sportkamerad Horst Kujat zählt dann dreiund-
siebzig Lenze. Wir haben zugesagt und wollen auf dem Tartan-Kleinspiel-
feld oder Rasenplatz an der Laubstiege antreten. Die Mannschaftsstärke wird voraussichtlich ein Torwart mit vier Feldspie-
lern sein. Wie lange der "Kräftevergleich" geht, richtet sich ganz nach der Gesundheit und Fitness unserer Gäste. Wir freuen
uns darauf. Horst Kujat läst auf diesem Wege allen Vorwärtslern herzliche Grüße ausrichten und wünscht frohe Weihnachten
sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr.
17.12.2010 22.15 Uhr: Es kommen täglich Um- bzw. Neuanmeldungen herein. Ein deutlich starker Trend ist bei den Part-
nermitgliedschaften zu erkennen. Aktueller Stand 41 Abteilungsmitglieder, darunter sechs Sportkameradinnen:
15.12.2010 Täglich erhält die Traditionsgemeinschaft Zuwachs. Heute wurde das 36. Abteilungsmitglied aufgenommen.
Wer bei uns bleiben und nicht automatisch umgeschrieben werden will, geht in dieser HP im Index unter Um(An)mel-
dung auf das FORMULAR zum Ausdruck.
Bei einem gewünschten Eintritt in die Abteilung „Traditionsgemeinschaft“, bitte eine ausgefüllte und unterschriebene Ummel-
dung an traditionsgemeinschaft@sofortstart.de mailen oder an 02562 965576 faxen oder bei Siegfried Bajorath, Im Timpen 5,
in den Briefkasten werfen. Eilt, da wir zum 1.1.11 starten. Der letzte Termin nach Vorstandsbeschluss, um nicht automatisch
umgeschrieben zu werden, ist der 30.05.2011.
14.12.2010 Nach dem bereits für das erste weibliche Mitglied (wurde Marion Neumann) ein "freier Abend" ausgelobt war,
werden wir nun das 50. Abteilungsmitglied besonders überraschen.
Mittlerweile gehören bereits drei Sportkameradinnen der Traditionsgemeinschaft an. Für die zusätzliche Mitgliedschaft der
Ehefrau oder Lebenspartnerin, beträgt der Monatsbeitrag nur 2,- € mehr, also insgesamt 7,- € im Monat oder 84 € im Jahr
für Paare. Auch für die Frauen soll es in Zukunft bei Bedarf, sportliche Angebote geben!
14.12.2010 Am heutigen Tag um 0 Uhr hatten wir bereits 35 Sportkameraden und Kameradinnen, die auch nach der
Abspaltung der Fußballabteilung dem SV Vorwärts 09 e.V. treu bleiben. Wir freuen uns alle, wenn am ersten "Großen
Stammtisch", Donnerstag, 20. Januar 2011, um 19:30 Uhr viele hiervon erscheinen werden.
02.12.2010 Damit hatte Niemand gerechnet. Nach der Versammlung bestand die Abteilung bereits aus 31 Mit-
gliedern. Ausführlicher Bericht auf der Ausgabenseite dieser HP.
02.12.2010 Sechs Stunden vor der konstatierenden Sitzung, haben sich bisher insgesamt 23 Personen schriftlich bei der
Traditionsgemeinschaft angemeldet. Die WN verbreitet in der heutigen Ausgabe eine sehr irritierende Falschmeldung. Zur
gleichen Zeit wie unserer Versammlung, soll im Vereinslokal ein Preisskat des Nikolausvereins stattfinden. Dieses ist vor
zwei Jahren mal angedacht gewesen, hat aber nie stattgefunden und findet auch nicht statt. Hoffentlich lässt sich wegen
dieser Ente Niemand abhalten, die Versammlung zu besuchen.
26.11.2010 Neu seit heute ist die Rubrik "Nostalgiegalerie". Hier werden jede Woche fünf neue Bilder aus der
Geschichte unseres Vereins gezeigt. Darunter sind Fotos, die noch nie veröffentlicht wurden.
24.11.2010 Die Vorbereitungen für die konstatierende Versammlung der neuen Abteilung "Traditionsgemeinschaft"
laufen auf Hochtouren. Es werden am Donnerstag, 02. Dezember 2010, ca. 30 Sportkameraden erwartet. "Wie groß
die Abteilungsstärke im ersten Jahr der Gründung werden wird, zeigt sich im Sommer 2011, " ist der designierte Abtei-
lungsleiter Siegfried Bajorath überzeugt. "Wir machen zur Zeit keine aktive Werbung hierfür, denn wir wollen erst den
Beginn des neuen Vereins Fortuna zum 01. Juli 2011 abwarten und hier nicht störend wirken", führt er weiter aus.
22.11.2010 Zwanzig Ummeldungen und eine Neu(Wieder)anmeldung liegen bis heute schriftlich vor. Dieses kann sich
bis zum 02. Dezember noch erhöhen. Wenn die Versammlung als Termin den 3. Donnerstag im Monat, als "Großen
Stammtisch" bestätigt, will man sich zum ersten Mal am 20. Januar 2011 im Vereislokal Strauß hierzu treffen.
ACHTUNG: Filme, Fotos, Lieder und
mehr in der Rubrik Links/Webmaster/Haftung:
hier anklicken
http://hwbgronau.de/traditionsgemeinschaft/Links.htm