https://www.vorwaerts-gronau.de/wp-content/uploads/2017/02/MitgliedsAntrag_Vorwaerts.pdf
https://www.vorwaerts-gronau.de/wp-content/uploads/2017/02/SVVG_Satzung.pdf
S P O R T V E R E I N
VORWÄRTS GRONAU 09 e.V
Fünf unserer Abteilungsmitglieder feiern im Dezember 2023
ihr 25-jähriges Stammtisch Jubiläum.
Traditionsgemeinschaft Vorwärts Gronau
weitere Gruppen
Du kommst aus GRONAU wenn.....
Bilder aus Gronau von damals und heute
SPORTPORTAL - für Gronau und Epe
Hans Werner Bartsch
-----------------------------------------------------------------
facebook: Traditionsgemeinschaft Vorwärts Gronau
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
UNSER VEREINSLOKAL
Vereinslied 1. Strophe
...seit über 80 Jahren
http://hwbgronau.de/aeltestenrat-vorwaerts09/VWLiedGesang.mp3
Traditionsgemeinschaft
Unser Sportplatz: http://hwbgronau.de/aeltestenrat-vorwaerts09/Sportplatz.htm
Alle Meister- und Aufstiegsmannschaften der Fußballabteilung (1. Mannschaft) des SV Vorwärts 09 aus 100 Jahren
Hauptverein
Anschrift der Geschäftsstelle:
SV Vorwärts Gronau 09 e. V.
Laubstiege 40
48599 Gronau
Telefon: 02562/81171
Telefax: 02562/ 964945
eMail: info@vorwaerts-gronau.de
Ansprechpartnerin: Frau Doetkotte
Öffnungszeiten der Geschäftsstelle:
Montag von 16.00 - 18.00 Uhr
Donnerstag von 09.00 - 11.00 Uhr
Die Vereinsgeschichte
Vereinswimpel
ab 01.06.2011
https://www.vorwaerts-gronau.de/wp-content/uploads/2017/02/SVVG_Satzung.pdf
1946 zeichnete Geschäftsführer Helmut Winkelmann das Vorwärts Emblem (Logo)
Das älteste Vereinsmitglied im
SV Vorwärts Gronau 09 e.V.
GERRIT KOLK (Foto 05.12.2017)
geb. 22.07.1928
Mitglied seit 22.04.1942
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Im Jahr 2020 besteht der
SV Vorwärts Gronau 09 e.V. 111 Jahre
Handballabteilung 92 Jahre
Badmintonabteilung 52 Jahre
Basketballabteilung 48 Jahre
Wassersportabteilung 44 Jahre
Tennisabteilung 43 Jahre
Traditionsgemeinschaft 9 Jahre
---------------------------------------------------------
Traditionsstammtisch 21 Jahre
seit 1998
(frühere Ältestenratsmitglieder)
---------------------------------------------------------
Frühere Abteilungen
Fußballabteilung 1909 - 2011
Turnen 1909 - 1922
Leichtathletik 1920 - 1948
Judoabteilung 1964 - 1966
Hausfrauengymnastik 1975 - 1977
Volleyball 1975 - 1978
Taekwondo 1978 - 1981
Ältestenrat 1935 - 2013
Ende am 15.03.2013
Nach Vorlage der neuen Satzung durch den
Vorstand und Beschluss der JHV
------------------------------------------------------------------------------
01.01.2011 - 01.01.2019 >>>>> 8 JAHRE
Traditionsgemeinschaft
Die kompletten Seiten in der
Rubrik Flyer
-------------------------------------------------------
UNSER VEREINSLOKAL
Das Kneipenlied "In Jönes Kneipe"
Musik und Gesang > "In Jönes Kneipe"
http://www.hwbgronau.de/gaststaette-strauss/injoeneskneipe_1.mp3
...vor 68 Jahren
---------------------------------------------------------------------
ab 01.01.2011
Mitglieder 2015
2016
2017
2018
2019
2022
2023
2024
Unsere Anlage am Dreiländersee (rechts)
Quelle: Kulturbüro Gronau GmbH | net-quadrat GbR http://gronau-inside.de/de/
Bill-Kujat-Boulodrom
Öffnungszeiten
Montag und Mittwoch von 15-17 Uhr
Sonntag von 11-13 Uhr
"Bill" Kujat Boulodrom
Am Bardeler Venn (Dreiländersee)
So haben wir begonnen
Abteilungswimpel
ab 01.01.2011
Aktueller Mitgliederstand
20. Januar 2020
53 Personen
Mitgliederstruktur
U 70 > 17 Personen
Ü 70 > 36 Personen
----------------------------
Bild: WN Klaus Wiedau 28.10.2012
Einweihung "Bill-Kujat-Boulodrom" mit dem Namensgeber und Ehefrau
aus Calgary/Canada
TRADITIONSGEMEINSCHAFT
erhält Anerkennung als Gruppe
"Ältere im Sport"
vom Landessportbund Nordrhein-Westfalen
traditionsgemeinschaft@sofortstart.de
VORWORT
Nach dem die Mitgliederversammlung vom 17. September 2010 in der
Bürgerhalle eine Fusion der DJK Arminia Gronau 54 und unserer Fuß-
ballabteilung (durch Abspaltung) mit der erforderlichen Mehrheit zu ge-
stimmt hat, wurde durch den Ältestenratsvorsitzenden Siegfried Bajo-
rath, mit großer Zustimmung von Mitgliedern des Ältestenrates, der An-
trag zu einer neuen Abteilung mit dem Namen "Traditionsgemeinschaft"
dem Gesamtvorstand übergeben. Wir wollen ab dem 01. Januar 2011
die Aktivitäten aufnehmen und eine konstituierende Sitzung abhalten.
Grund dieses Antrages ist der Verbleib von Mitgliedern aus der früheren
Fußballabteilung im SV Vorwärts 09, die nicht zum neuen Verein wech-
seln wollen. Auch ist es der ausdrückliche Wunsch von mehreren Sport-
kameraden, sich in der Gemeinschaft körperlich zu bewegen, wie z. Bsp.
mit Bosseln, Kloatscheeten, Wanderungen, Fahrradtouren und sonstigen
weiteren, noch möglichen Bewegungssportarten im Alter. Da der Groß-
teil der Mitglieder aus der früheren Fußballabteilung stammt, soll unter
Beibehaltung der Kameradschaft, auch die vergangene 100jährige Fuss-
balltradition gepflegt werden. Die Führung einer Chronik mit alten Bil-
dern und Filmen sowie die Erhaltung von Urkunden, Pokalen, Schriftstük-
ken und die Pflege von Webseiten als äußere Darstellung, sollen weitere
Aufgaben der neuen Abteilung sein. Eine Online-Zeitung wird interessier-
ten Mitgliedern sowie die Öffentlichkeit am Abteilungsleben teilhaben las-
sen. Des Weiteren will die Traditionsgemeinschaft im möglichen Rahmen,
die Sportjugend finanziell und ideell unterstützen!
Mitglied kann jede natürliche Person werden, die nicht mehr den aktiven
Wettkampfsport nach geht. Die Abteilung sieht sich als Teil des Gesamt-
verein mit allen Pflichten und Rechten wie es die Satzung vorgibt.
Unser Vereinslokal von 1909 - 1953
1909 Restaurant Schwanenteich, Gildehauser Straße Wirt: Pathe
zwischenzeitlich 1919 Lambertihof Wirt: Vorspel
Gaststätte Schwanenteich, Gildehauser Straße
Wirt: Johann Bergmann bis 1953
Johann Strauß bis 1963
Unser Vereinslokal seit 1964
Zeitungsanzeige
Gaststätte Strauß, Vereinsstraße
Wirt: Johann Strauß mit Ehefrau Johanna bis 1969
Alfons Kemper mit Ehefrau Inge bis 2010
Inge Kemper bis heute
Auf der Gesamtvorstandssitzung des SV Vorwärts 09 wurde am 11.10.2010
einstimmig die "Traditionsgemeinschaft" als neue Abteilung aufgenommen.
Start ist der 01. Januar 2011, die konstituierende Versammlung fand am
Donnerstag, den 02. Dezember 2010 im Vereinslokal Strauß statt.
Bereits einunddreißig Mitglieder gehörten nach der konstatierenden Versammlung
am Donnerstag, 02.12. im Vereinslokal, der neu gegründeten Abteilung im SV Vor-
wärts Gronau 09 e.V., der „Traditionsgemeinschaft“ an.
Die ersten Wahlen einer Abteilungsleitung gingen wie folgt aus: Abteilungsleiter
Siegfried Bajorath, Kassenwart Klaus Kosel, Geschäftsführer Werner Kiehl, Organi-
sationsteam Hans Imping, Gerhard Keimel, Heinz Welz, Peter Neumann, Siegfried
Bajorath, Öffentlichkeitsarbeit Hans Werner Bartsch.
Versammlungsleiter Heinz Schönstein gratuliert Siegfried Bajorath zum Abteilungsleiter.
Der Jahresbeitrag wurde auf 60,- € festgesetzt. Jeden dritten Donnerstag im Monat
findet im Vereinslokal ab 19:30 Uhr eine Abteilungsversammlung mit anschließen-
den „Großen Stammtisch“ statt.
-----------------------------------------------------------------
Das war unsere Fußballabteilung
von 1909-2011
DIE FUSSBALLPLÄTZE
2000 - 2015 = 15 Jahre Sportpark Laubstiege
Der Link zur Entstehungsgeschichte:
http://hwbgronau.de/aeltestenrat-vorwaerts09/Sportplatz.htm
http://hwbgronau.de/60Jahre/Vorwaerts09.htm
http://hwbgronau.de/60Jahre/DerBauverein.htm
ACHTUNG: Filme, Fotos, Lieder und
mehr in der Rubrik Links/Webmaster/Haftung:
hier anklicken
http://hwbgronau.de/traditionsgemeinschaft/Links.htm
Die Sportplätze von 1910 bis 2011. Bilder von links: 40jähriges Jubiläum 1949 hinter Schüttmann, die 50- und 60ziger Jahre,
70-, 80- 90ziger Jahre an der Overdinkelstraße, rechts: Sportpark Laubstiege vom Spielfeld aus.